Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Julia von Esmarch

1 Kommentar

We care: Nicht mehr weiter auf Pump leben

Von jetzt an leben wir auf „Pump“ – so lautet die ökologische Bilanz zum Erdüberlastungstag, im englischen auch Earth Overshoot Day genannt, am 22. August. Nach nur 8 Monaten und 22 Tagen haben wir 2020 so viel von der Natur verbraucht, wie die Ökosysteme der Erde im ganzen Jahr erneuern können. Immerhin drei Wochen später als im Vorjahr – insbesondere wegen des weltweiten Corona-bedingten Lockdowns. Ökologisch betrachtet leben wir ab jetzt über unsere Verhältnisse. Ein Desaster. Denn die globale Erwärmung ist bereits gestartet und bedroht Mensch, Tier und Natur. 

Symbolbild zum Erdüberlastungstag

Ab jetzt leben wir auf „Pump“ – so lautet die ökologische Bilanz zum Erdüberlastungstag. #GreenMagenta: Bei der Telekom übernehmen wir Verantwortung. Unsere Klimaziele unterstützen das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens.

Wir retten den Planeten nur, wenn alle ihre Hausaufgaben erledigen

Wir – die Telekom und jede und jeder von uns – tragen Verantwortung beim Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Als führender europäischer Telekommunikationsanbieter wollen wir auch in Sachen Umweltschutz Vorreiter sein. Wir verpflichten uns zu verantwortungsvollem Handeln entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette und leisten unseren Beitrag zur Lösung ökologischer, ökonomischer und sozialer Herausforderungen. 

Wir übernehmen Verantwortung 

Das Thema Nachhaltigkeit ist beim Vorstand der Deutschen Telekom verankert und in der Unternehmensstrategie festgeschrieben. Bei geschäftlichen Entscheidungen werden die gesellschaftlichen und ökologischen Konsequenzen von Beginn an beachtet. Das konzernweite Programm We care for our planet soll helfen, die ambitionierten Klimaziele zu erreichen. (Dazu: FAQ , Factsheet (pdf, 497,5 KB))

Seit den 1990er Jahren setzen wir uns aktiv und ganzheitlich für den Klimaschutz ein. In unserer Strategie verfolgen wir beim Klimaschutz einen ganzheitlichen Ansatz: Wir reduzieren konsequent unsere Umweltbelastungen und die unserer Kunden. Und dass wir auch unsere Partner in die Pflicht nehmen und mit ihnen an einer grüneren Wertschöpfungskette arbeiten.

Ein Ziel ist bereits erreicht: Bei uns surfen die Kunden im grünen Netz der Telekom. Und nicht nur das: Der gesamte Strombedarf in Deutschland wird bereits heute zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gedeckt. Ab 2021 auch konzernweit. 

Mit gutem Beispiel vorangehen

Mit hocheffizienten Rechenzentren senken wir unseren Stromverbrauch und schonen so das Klima. Mit umweltfreundlichen Angeboten und Dienstleistungen wie helfen wir unseren Kunden, ihren Energieverbrauch zu senken und Ressourcen zu schonen. Beispielsweise mit einem nachhaltigen Smartphone-Kreislauf oder Mietmodellen für Router und Geräte. Von der Verpackung bis zum Endgerät wird Umweltfreundlichkeit mitgedacht: So besteht der Router Speedport Pro und die neue MagentaTV Box aus recyceltem Kunststoff. Auch in den Telekom Shop schonen wir Ressourcen: Beispielsweise durch 100 Prozent Recycling-Taschen und Verzicht auf Papiermaterial. Oder durch nachhaltige Kleidung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Smarte Produkte wie beispielsweise die Park and Joy App helfen Staus zu verhindern und CO2- Emissionen zu reduzieren. 

Unser Ziel: Wir wollen die Telekom noch grüner machen. Mit konkreten und messbaren Klimazielen unterstützen wir das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens und werden unserer Verantwortung für eine klimafreundliche Gesellschaft gerecht. 

DL_Factsheet-GreenMagenta

Die Deutsche Telekom setzt sich konsequent für eine klimaneutrale und ressourcenschonende Wirtschafts- und Lebensweise ein.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Klimaschutz





Waldmotiv auf Handybildschirm.

Umwelt

Die Deutsche Telekom bekennt sich klar zum klimaneutralen Wirtschaften und dem Streben nach Kreislauffähigkeit. 

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.