Blog.Telekom

Unsere Kommentarregeln

Wir als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutsche Telekom schreiben auf der Unternehmenswebseite, im Blog und in den sozialen Netzwerken über unser Unternehmen, seine Produkte und die Menschen, die dahinterstehen sowie digitale Themen. So wollen wir Followern und Interessierten einen Eindruck von den wichtigsten Ereignissen rund um den Konzern und die Beiträge der Telekom zu einer zunehmend digitalen Welt bieten.

Aber was wären soziale Netzwerke ohne die Menschen und ihre Kommentare? Erst der Austausch mit ihnen macht unsere Arbeit so richtig interessant. Unsere Kommentarrichtlinien dienen dabei als Leitfaden für alle Beteiligten, um einen fairen und sachlichen Umgang miteinander sicherzustellen. Beschimpfungen und Beleidigungen gegen andere Mitmenschen oder unser Unternehmen sind weder hilfreich noch nötig und werden konsequent gelöscht. 

Wir bitten deshalb darauf zu achten, dass sich die Kommentare auf den Beitrag beziehen und nicht vom Thema abweichen.

Kundenservice Sollten Sie Hilfe zu Produkten oder Diensten der Deutschen Telekom benötigen, dann wenden Sie sich bitte an unsere Kolleginnen und Kollegen vom Kundenservice.

Netiquette für einen respektvollen Umgangston

  • Kommentieren Sie offen, aber bleiben Sie dabei höflich und respektvoll, so wie Sie selbst auch von anderen behandelt werden möchten.
  • Kommentare sind am wertvollsten, wenn sie überlegt und anregend formuliert sind.
  • Reagieren Sie tolerant auf Meinungen anderer Menschen. Verzichten Sie bei Gegenargumenten auf persönliche Angriffe oder Aussagen, die sich auf die Person beziehen.

Kommentare, die zur Löschung des Kommentars bis hin zur Sperrung der IP-Adresse führen:

  • Werbung
  • Beleidigungen und persönliche Angriffe
  • Verletzungen des deutschen Rechts, z. B. Urheberrecht
  • Kommentare, die sich nicht auf den Beitrag beziehen
  • Jugendgefährdende Aussagen
  • Rassistische Kommentare oder Hasspropaganda
  • Gewaltverherrlichende Kommentare, die sich konkret gegen Personen, Institutionen oder Unternehmen richten
  • Pornografische Inhalte
  • Jegliche Art von Beleidigungen und Entwürdigungen von Personen
  • Aufruf zu Demonstrationen und Kundgebungen
  • Persönliche Angaben, die dem Datenschutz unterliegen, z.B. Telefonnummern, E-Mail-Adressen …

Bei Verstoß gegen unsere Kommentarrichtlinien, behalten wir uns vor die entsprechenden Kommentare zu entfernen und bei größeren Verstößen die IP-Adresse des Nutzers für weitere Kommentare zu sperren. Wir behalten uns außerdem vor Kommentare zu bearbeiten oder zu verschieben, wobei wir hierauf aus Gründen der Transparenz hinweisen.

Wir behalten uns vor, rechtliche Schritte einzuleiten, wenn Beiträge gegen geltendes Recht verstoßen. 

Ausschlussklausel für Haftung

Jede Nutzerin, jeder Nutzer ist für die von ihr*m publizierten Beiträge selbst verantwortlich. Die Kommentare zu unseren Beiträgen spiegeln allein die Meinung einzelner Leser*innen wider. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernimmt die Deutsche Telekom AG keinerlei Gewähr.

Schmuckbild Blog

Was soll das? Und was soll das nicht?

Im Telekom Blog wollen wir Einblicke in das Unternehmen geben, aber auch Kritik von außen aufgreifen und mit Leuten aus dem Konzern diskutieren.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.