Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Luisa Vollmar

99 Kommentare

Schnelles Internet nicht nur für die Metropolen auf dem Land

Luftkartenaufnahme von Maria Thalheim

„…Man pickt sich die Rosinen heraus und den teuren Ausbau bei den “Dorfdeppen aus der Provinz” überlässt man den anderen Wettbewerbern…“ echauffiert sich Peter bei uns im Blog. Und er ist nicht der Einzige, der der Meinung ist, dass Landbewohner beim Netzausbau der Telekom als „2. Klasse“ behandelt werden. Das entspricht so allerdings nicht der Wahrheit. Wir möchten hier noch mal einen Blick auf das Engagement der Telekom beim Breitbandausbau im ländlichen Raum werfen – auch aus aktuellem Anlass. Dazu später mehr.

Im Rahmen von „Mehr Breitband für Deutschland“ investiert die Telekom wie kein anderes Unternehmen seit Jahren in den Breibandausbau auf dem Land. In dieser Initiative bündeln wir alle Projekte, die wir alleine nicht hätten stemmen können. Denn die Telekom ist ein privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen. Wir können nur dort investieren, wo wir die Chance haben, unser Geld zurück zu verdienen. Wir investieren jedes Jahr über drei Milliarden Euro in unser Netz in Deutschland. Das ist viel Geld für ein einzelnes Unternehmen. Und trotzdem können wir nicht überall sein.Deshalb sprechen wir eben auch mit den Kommunen über Kooperationsmöglichkeiten und blicken inzwischen auf eine erfolgreiche Historie in dieser Sache zurück. Insgesamt haben durch die Kooperationen fast zwei Millionen Haushalte zusätzlich zum Regelausbau der Telekom schnelles Internet bekommen. Dafür haben wir fast 24.000 Kilometer Glasfaser verlegt und rund 14.000 Verteilerkästen aufgestellt.

Aber zurück zu den Vorwürfen, dass wir uns selbst auf dem Land nur um die „Ballungsgebiete“ kümmern: Mit dem 5000sten Kooperationsvertrag für schnelles Internet wurde gerade ein Vertrag für einen kleinen Ortsteil in Bayern unterzeichnet. Mit ca. 560 Einwohnern ist Maria Thalheim nicht gerade eine Metropole. Zeigt also, dass wir uns nicht nur um die Großen auf dem Land kümmern. Durch diese Kooperation werden knapp dreihundert Haushalte und auch Gewerbetreibende in Maria Thalheim bald Zugang zu schnellem Internet haben.

Das Thema Breitbandausbau im ländlichen Raum wird übrigens auch in Zukunft nicht an Bedeutung verlieren, denn es liegt unserem Chef Tim Höttges schon lange am Herzen. „Unser Ziel ist es, möglichst vielen Menschen einen schnellen Internetanschluss zu bieten", sagt Höttges. "Die Initiative 'Mehr Breitband für Deutschland' ist dafür ein ganz wichtiger Baustein“.

Die aktuellen Ausbaupläne der Telekom könnt Ihr übrigens hier einsehen: www.telekom.de/schneller.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.