Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Luisa Vollmar

1 Kommentar

Red Hot Chili Peppers im 360-Grad-Livestream

Red Hot Chili Peppers

Wir sind ja gerne unter den Ersten, die was machen. Das iPhone in Deutschland haben oder Pioniere bei der 5G Technologie sein. Nur mal so als Beispiel.  Jetzt machen wir wieder was, was vorher noch keiner so in Deutschland gemacht hat. 

Wir übertragen als  erstes Unternehmen in Deutschland ein Konzert im 360-Grad-HD-Livestream bei YouTube. Am 6. September bringen wir die Street Gigs mit den Red Hot Chili Peppers in Eure Wohnzimmer. Ab 20 Uhr schicken wir Euch auf http://live.telekom-streetgigs.de mitten rein ins Geschehen.

Das ein oder andere Konzert kann man sich im Netz schon in 360-Grad anschauen. Und es werden in Zukunft sicherlich mehr werden, denn Virtual Reality (VR) ermöglicht einem irgendwie mit dabei zu sein, auch wenn man eigentlich nicht dabei ist. So wie morgen bei den Street Gigs. Erstmals live und mit mehr Blickwinkel.

Diese 360-Grad-Videos übermitteln ein Panorama-Bild, bei dem die Zuschauer den Blickwinkel individuell auswählen können. Optimal ist das Erlebnis mit einer Virtual-Reality-Brille. Ein Cardboard leistet schon sehr gute Dienste. Qualitativ hochwertiger wird es mit einer der „richtigen“ VR Brillen, die jetzt mehr und mehr auf den Konsumermarkt kommen. Das Display des Smartphones wird bei dieser Technik in zwei Sichtfelder geteilt, die den Livestream durch die VR-Brille genau vor dem Auge des Zuschauers abspielen und die Bilder übereinander legen.

Bei den Street Gigs funktioniert das 360-Grad-Livestreaming wie folgt: Im Berliner Kraftwerk werden mehrere 360-Grad-Kameras mit acht Sensoren an verschiedenen Positionen aufgestellt. Durch die Positionierung der Kameras an vielen verschiedenen Orten, können die Zuschauer sich umschauen, als wären sie vor Ort. So haben sie das Gefühl, als stünden sie beim Konzert in der ersten Reihe. Also fast. Das funktioniert im 360 Grad-HD-Livestream durch die Bewegung von Smartphone und Tablet oder per Drag&Drop der Maus am Computer. Durch die Linsen der Brille und das komplette Ausblenden der eigentlichen Umgebung, wird so ein Seherlebnis erzeugt, das den Nutzer mitten ins Geschehen hineinzieht und nicht am Rande des Displays endet. Weiter Details, Tipps und Tricks zum optimalen 360-Grad-Red-Hot-Chili-Peppers-Erlebnis findet Ihr hier: https://live.telekom-streetgigs.de/

Übrigens: Viele fragen sich ja noch, ob VR-Brillen wirklich im Alltag ankommen. Doch nicht nur YouTube widmet sich dem Thema. Auch Facebook ist davon überzeugt. Zwei Milliarden US-Dollar, rund 1,8 Milliarden Euro, hat das Unternehmen in den VR-Brillen-Entwickler Oculus investiert, überzeugt davon, dass auch privat immer mehr 360-Grad-Videos aufgezeichnet und geteilt werden.  Für die, die das ausprobieren möchten, haben wir sechs Tipps für 360-Grad-Videos.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.