Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Axel Menneking

0 Kommentare

Mixed Realities, Startups & die Telekom: Da geht was!

Wenn wir uns bei hubraum (www.hubraum.com) überlegen, auf welches Thema sich das nächste Startup-Programm konzentrieren soll, dann spielen Relevanz und Attraktivität der Technologie eine große Rolle. So war es klar, dass in diesem Jahr auf jeden Fall Mixed Realities (XR) auf der Agenda stehen. 

Das Mixed Reality Programm für Startups von Hubraum und Nreal.

Das Mixed Reality Programm für Startups von Hubraum und Nreal.

Viele Experten sind überzeugt, dass Mixed Reality Glasses, mit denen reale und virtuelle Welten miteinander verschmelzen, die nächste große technologische Revolution einläuten werden. Ob im privaten Umfeld, beim Zocken, Shoppen, Lernen oder Arbeiten – die schlauen Brillen werden fast alles verändern.  

Zugegeben, es gibt sie schon länger. Google hat die erste Version seiner Google Glasses bereits im Jahr 2012 auf den Markt gebracht. Doch erst jetzt nimmt die Evolution durch spannende Applikationen, reife Hardware und stabilem Netz richtig an Fahrt auf. Mit 5G und Edge Computing, die nun verfügbar sind, steht nun auch die technische Basis für den Siegeszug von XR. 

Mit Nreal, Qualcom und Unity als Partnern hat mein Kollege Tim Akgül das Programm auf die Beine gestellt. Mit jetzt schon großem Erfolg! Es haben sich über 150 Startups aus aller Welt beworben. Diese 14 Teams haben uns überzeugt und sind ins Programm aufgenommen:

  1. Graffiti - Vision Assistant (Frankreich),  https://reeveal.ai
  2. tagSpace – AR für Städte, Tourismus und Events (Australien), https://tagspace.com 
  3. MATSUKO INTERACTIVE – holographische Kommunikation (Slowakei), www.matsuko.com
  4. TRIPP – Meditation und Wellness (USA), www.tripp.com
  5. Electric Eggplant – Spielerisch Probleme lösen in AR (USA), www.electriceggplant.com
  6. Overlay MR - Holographic content creation platform (USA), www.overlaymr.com
  7. Real Shot Inc. – AR Gaming (USA), www.realshot.co
  8. Eyecandylab – (Deutschland), https://eyecandylab.com
  9. mixed.world – Mixed Realities im Arbeitsumfeld (Deutschland), https://mixed.world
  10. Project.BB – Mensch-Maschine-Interaktion für Müllbeseitigung (Holland), https://project.bb
  11. Inception XR – AR für Kinderbücher (Israel), https://inceptionxr.com
  12. Mark Schramm – Virtuelle, fantastische Spielewelten (Australien), http://mark-schramm.com
  13. Artivive – Plattform, die AR-Kunstwerke ermöglicht (Österreich), https://artivive.com
  14. vTime - Virtuelle Avatare und Zusammenarbeit (Großbritannien), https://vtime.net

Alle Teams haben eine „Nreal Light“-Brillen erhalten, sodass sie nun loslegen können, ihre Ideen weiterzuentwickeln. Zeit haben sie dafür bis zum Demo Day im Frühjahr.

Ich freue mich schon auf einen spannenden und inspirierenden Demo Day!

Axel Menneking

Axel Meneking

Axel Menneking

Leiter von hubraum, dem Tech-Inkubator der Telekom

Symbolbild Globale Digitalisierung, Motiv 06

Digitale Zukunft auf Blog.Telekom

Hier berichten wir zum Thema Digitale Zukunft.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.