Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Philipp Blank

Mehr Sicherheit für Mails / Video-Interview

Made in Germany steht für Qualität – und jetzt auch für mehr Sicherheit. Mit „E-Mail made in Germany“ setzen die Telekom und United Internet einen weiteren Sicherheitsstandard, der Nutzern von T-Online.de, GMX und WEB.DE erstmals eine automatische Verschlüsselung von Daten auf allen Übertragungswegen ermöglicht und zusichert, dass die Daten nur gemäß deutschem Datenschutz verarbeitet werden. 

Die Verschlüsselung erfolgt automatisch durch die Provider, so dass technisches Know-how oder Zusatzaufwand seitens der Kunden nicht erforderlich sind. Die Speicherung aller Daten erfolgt in sicheren Rechenzentren in Deutschland. Der Bedarf hierfür ist da: Eine Befragung des Branchenverbandes Bitkom ergab, dass mehr als 60 Prozent der deutschen Internet-User nach Bekanntwerden der Ausspähaktionen von US- und britischen Geheimdiensten mit Unbehagen ins Netz gehen.

Der Großteil der deutschen E-Mail-Nutzer kann sich damit auf eine automatische Verschlüsselung von Daten auf den Übertragungswegen verlassen. Zum Vergleich: Eine elektronische Nachricht unverschlüsselt zu versenden ist so, als ob eine Postkarte durch eine durchsichtige Röhre von A nach B geschickt würde. Dank der Initiative wird die Karte jetzt durch eine schwarze Röhre geschickt, so dass niemand während des Transports mehr mitlesen kann.

Die Kooperation ist offen für weitere Partner. Der Bundesinnenminister, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Bundesdatenschutzbeauftragte begrüßen die Initiative. Die wichtigsten Fragen dazu haben unser Chef René Obermann und United Internet-Chef Ralph Dommermuth in einem Video-Interview in Berlin beantwortet. Weitere Informationen dazu findet Ihr auch auf unserem Medienportal.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.