Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Jennifer Arnolds

0 Kommentare

Leonie Müller – Zugnomadin zur Enträumlichung der Arbeit

Zwei Tage, an denen sich alles um Innovation und Transformation drehte, liegen hinter uns. Die Digital X, bei der pro Tag 10.000 Pioniere und Entscheider zusammenkamen, um Inspirationen und die neusten Trends der Digitalisierung aufzusagen. Mit dabei: Die bekannte Zugnomadin Leonie Müller. 

Leonie Müller spricht über ihre Digital X-Faktoren

Leonie Müller spricht über ihre Digital X-Faktoren.

Sie tauschte im Mai 2015 ihre Wohnung gegen die BahnCard – und war 18 Monate im ICE zuhause. Über ihre Erfahrungen schrieb sie ein Buch, das prompt zum Bestseller wurde. Leonie Müller studierte Kommunikationswissenschaften und arbeitet heute als Unternehmensberaterin zum Thema neue Arbeitswelten. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich Tag für Tag mit den Veränderungen der Digitalisierung. Kein Wunder also, dass auch sie bei der Digital X als Speakerin dabei war. Bei dieser Gelegenheit haben wir Leonie, neben anderen Teilnehmer*innen, nach ihren „Digital X“-Faktoren gefragt: Was verstehst Du unter Digitalisierung und welche Auswirkungen erwartest Du auf unser Leben?  

Leonie stellt als bekannte Zugnomadin und Mitglied der Generation Y unsere derzeitigen Lebens- und Arbeitsroutinen in Frage. Damit im Einklang bedeutet Digitalisierung für sie „die Enträumlichung von Arbeit. Es gibt immer mehr Wissensarbeiter und diese sind nicht mehr an einen Ort gebunden - denn zum Beispiel auch im Zug lässt es sich wunderbar denken, schreiben und planen.“ Für unsere Gesellschaft bedeutet das, dass wir lernen müssen mit dieser Veränderung umzugehen: „Auf einmal stellen wir alles in Frage – wie wir arbeiten, woran, wann, mit wem, wie die Arbeit in unser Leben eingegliedert ist – und das ist dringend notwendig. Und diese Veränderung müssen wir aktiv gestalten, indem wir diskutieren und ausprobieren, sonst entsteht großes Chaos und große Verunsicherung.“ 

Mit den neuen Formen der Arbeit werde auch die Führung von Mitarbeitern immer komplexer. Nun gehe es um „Kommunikation auf Augenhöhe, um Feedback in beide Richtungen und immer mehr um Coaching und Mentoring“ anstatt Arbeitsanweisung zu geben und Mitarbeiter zu benoten, erläutert Leonie. 

Habt ihr bereits andere Arbeitsweisen ausprobiert? Was haltet Ihr von dem Konzept New Work? Zentral in diesem Ansatz ist die Selbstständigkeit und damit auch ein selbstbestimmtes Handeln. Traditionelle Arbeitsweisen, hierarchische, sowie zeitliche und räumliche Strukturen rücken in den Hintergrund. Das bietet die Möglichkeit sich selbst zu verwirklichen und so durch eigene, neue Ideen und Ansätze das Arbeitsergebnis zu bereichern. 

Nehmt Ihr diesen Wandel bereits in Eurer eigenen Arbeitswelt wahr? Welche Vorteile und welche Herausforderungen seht Ihr dabei? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.

Digital X

Digital X

Erfahren Sie mehr über Europas führende Digitalisierungsinitiative.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.