Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Hannah Schauff

0 Kommentare

Grünes T zur Earth Hour

Das T wird grün, das Licht geht aus: Die Deutsche Telekom schaltet morgen zur Earth Hour um 20:30 Uhr deutschlandweit ihre Lichter aus, um ein Zeichen für Klimaschutz zu setzen. Zusätzlich erstrahlt das T auf unserer Konzernzentrale heute und morgen in grün über dem Bonner Abendhimmel. 

Weltpremiere: Das Logo auf der Bonner Konzern-Zentrale erstmalig in grün.

Weltpremiere: Das Logo auf der Bonner Konzern-Zentrale erstmalig in grün.

Jedes Jahr folgen weltweit Menschen und Institutionen dem Aufruf der Umweltschutzorganisation WWF und löschen für eine Stunde das Licht, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Wie schon in den letzten Jahren schaltet auch die Deutsche Telekom an 20 Standorten deutschlandweit die gesamte Fernkennzeichnungen, Pylon, Außen- und Teile der Innenbeleuchtung ab, um sich an der Earth Hour zu beteiligen.

Weltpremiere: Das T leuchtet grün! 

Doch da das Thema Nachhaltigkeit nicht nur zur Earth Hour ein ernst genommenes Thema bei der Deutschen Telekom ist, sondern in der Unternehmensstrategie der Telekom fest verankert ist, soll heute und morgen ein weiteres Zeichen gesetzt werden. 

Mit einer erstmalig in einem Unternehmenslogo verwendeten High-Tech-Videofolie erstrahlt das T-Logo am 26. und 27. März 2021 anlässlich der Earth Hour zum ersten Mal in sattem Grün, bevor es um 20:30 Uhr für eine Stunde ausgeschaltet wird. 

Das magentafarbene Markenzeichen wird von grünen Blätteranimationen überwachsen.

Das magentafarbene Markenzeichen wird von grünen Blätteranimationen überwachsen.

High-Tech-Videofolie ermöglicht die aufmerksamkeitsstarke Inszenierung. Die auch am Tag sichtbaren Visualisierungen werden mit zunehmender Dunkelheit auf 30 Prozent ihrer maximalen Helligkeit herunter gedimmt. So ist eine stromsparende und nachhaltige Nutzung gewährleistet. Auch dieses Logo schaltet die Telekom zur Earth Hour später dann für eine Stunde aus. 

Das Ziel: Die Telekom noch grüner machen. Mit konkreten und messbaren Klimazielen unterstützt die Deutsche Telekom das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens und wird seiner Verantwortung für eine klimafreundliche Gesellschaft gerecht. So surfen unsere Kunden seit Anfang 2020 im grünen Netz der Telekom. Seit 2021 auch konzernweit.

Darüber hinaus unterstreicht auch unser Konzernprogramm We care for our planet und das Nachhaltigkeitslabel #GreenMagenta Initiative bekennen wir uns transparent zu unserem Versprechen, Tag für Tag ein Stückchen besser zu werden und unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt gerecht zu werden. Weitere Informationen unter www.telekom.com/de/verantwortung.

Auch wenn wir alle das schöne Magenta T in der Bonner Skyline länger nicht missen wollen, so ist das Umwelt Engagement der Telekom doch Grund genug, um das T heute und morgen einmalig stolz grün leuchten zu lassen. 

Hingucker: Die grüne Konzern-Zentrale bei Nacht.

Hingucker: Die grüne Konzern-Zentrale bei Nacht.

Frau mit Handy und rosafarbenem Schleier steht in einem Blumenfeld.

Nachhaltigkeitslabel

Das Telekom-Label für besonders ökologische oder sozial nachhaltige Angebote.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.