Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Sandra Rohrbach

1 Kommentar

„Green Magenta“: Zweites Leben für Second-Hand-Handys

Die Telekom hat sich vorgenommen, ihr Geschäft möglichst klimafreundlich und ressourcenschonend zu betreiben. Dies gilt zum Beispiel für den Netzbetrieb, aber auch für Produkte.

Beispielsweise verkauft die Telekom gebrauchte Handys online und in ihren Shops. Das Ganze läuft unter dem Label „ReUse My Mobile“. Wie das funktioniert, besprechen wir in einer neuen Podcast-Episode mit Tobias Leusch von der Telekom. Er haucht alten Smartphones ein zweites Leben ein.

Klimafreundlich und günstig: Gebrauchte Smartphones bei der Telekom.

Klimafreundlich und günstig: Gebrauchte Smartphones bei der Telekom. © Deutsche Telekom

Immer mehr Kundinnen und Kunden der Telekom interessieren sich für Second-Hand-Handys. Erstens weil es die Umwelt schont und zweitens weil sie auch günstiger sind als Neugeräte. „Klimaschutz und Kostenersparnis: Wir können hier durchaus von einem Trend sprechen, dass Geräte heute länger genutzt werden“, betont Tobias Leusch. Der Nachhaltigkeitsexperte ist für das Programm „ReUse My Mobile“ von der Telekom verantwortlich. Diese Initiative bringt gebrauchte und erneuerte Geräte wieder in den Kreislauf. “Wir kaufen alte Geräte, wir bereiten sie wieder auf und verkaufen sie wieder“, erklärt Leusch und führt aus, welche Motivation dahintersteckt: „Wir haben eine gewisse Einstellung zu Dingen, wir fühlen uns verantwortlich für unsere Welt und wollen Dinge verbessern. Das haben wir in unserer Telekom-DNA.“

Klimafreundlich: Handys einfach reparieren lassen

Tobias Leusch

Tobias Leusch von „ReUse My Mobile“ rät dazu, alte Handys bei der Telekom abzugeben. © Deutsche Telekom

Wer bei der Telekom ein gebrauchtes Smartphone kauft, kann sich sicher sein, dass die Geräte top in Ordnung sind. Sie haben eine zweijährige Gewährleistung und wurden zuvor umfangreich technisch geprüft, unter anderem ob die Akku-Leistung ausreichend ist oder Kamera und Touchscreens funktionieren. Sie sind also technisch fast wie neu.
Tobias Leusch hat aber auch noch einen weiteren guten Tipp für Kunden und Kundinnen, die nachhaltig unterwegs sein wollen: „Wirklich sinnvoll ist eine Handyversicherung. Wenn beispielsweise das Display defekt ist, kann ich es einfach ersetzen lassen. Grundsätzlich dienen Reparaturen dazu, dass wir Dinge einfach länger nutzen können und sie damit länger im Kreislauf bleiben.“ Gleichzeitig ruft er dazu auf, beim Kauf eines neuen Handys das alte abzugeben bzw. von der Telekom kaufen zu lassen. „Nur so können wir einen Kreislauf füttern und in Schwung bringen“, unterstreicht der Experte für Second-Hand-Handys. 

Telekom Netz – der PodcastEpisode 112 – Gebrauchte Handys sind voll im Trend

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.