Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Susann Terheggen

22 Kommentare

Fürs Internet ist man nie zu alt

Zu alt fürs Surfen? Das gilt höchstens für Atlantikwellen. Im Internet dagegen gibt es keine Höchstgrenze. Darum machen die Telekom und die Deutsche Seniorenliga die Generation 65+ jetzt (noch) fitter fürs Netz. Aber ganz ehrlich – auch auf Jüngere warten mit unseren Tipps und Hinweisen jede Menge Aha-Erlebnisse. 

Eine ältere Dame sitzt vor einem Tablet und freut sich.

Die digitale Welt bietet viele Chancen – und zwar ohne Altershöchstgrenze. © iStock

Es muss ja nicht gleich ein eigener Social Media-Kanal sein – die Hürden auf dem Weg zum Spaß im Netz liegen oft deutlich niedriger. „Wie richte ich mein Heimnetzwerk ein? Welchen Anschluss brauche ich? Und sind meine Online-Daten überhaupt sicher?“ sind nur einige der Fragen, die sich ältere Nutzer*innen oft stellen. Und bevor sie etwas falsch machen, halten sie lieber die Füße still. „Die älteren Menschen trauen sich in diesem Bereich zu wenig zu“, berichtet Professorin Claudia Müller, Leiterin des Arbeitsbereichs Informationstechnologie für die alternde Gesellschaft, Universität Siegen. 

5G, Heimvernetzung, Tarife: Antwort auf grundlegende Fragen

Daher haben die Telekom und die Deutsche Seniorenliga jetzt eine Infobroschüre gestaltet: „Digital dabei sein – keine Frage des Alters“ lässt keine Fragen rund ums Netz offen. „Wir wollen noch mehr Seniorinnen und Senioren darin bestärken, selbstbewusst und ohne Berührungsängste in die Welt des Internets einzusteigen“, erklärt Telekom Servicechef Dr. Ferri Abolhassan. Schließlich sind nicht immer Enkelin und Enkel greifbar, um eine helfende Hand zu reichen. Die Broschüre beantwortet grundlegende Fragen zum Zugang in die digitale Welt und gibt Tipps und Hinweise, wie dieser Zugang schneller und sicherer wird. Abgerundet wird das Angebot durch diverse Internet-Verweise mit Hilfs- und Lernangeboten speziell für die ältere Generation. 

 Ein Rentner mit Kopfhörer und Tablet auf dem Sofa.

Alleine auf dem Sofa trotzdem Kontakte pflegen? Gar nicht so schwer … © iStock

Spaß an den digitalen Chancen

„Wir möchten, dass die Menschen jeden Alters Spaß daran haben, die digitalen Chancen zu nutzen“, betont Ferri Abolhassan. Und dass dieses Internet weder Spaß- noch Altersbeschränkung hat, beweist zum Beispiel Helga Sofie Josefa. Auf der Videoplattform „Youtube“ betreibt die 89-Jährige als „Marmeladenoma“ einen eigenen Kanal. Dort liest sie Märchen vor, erzählt Geschichten aus ihrer Kindheit und beantwortet Fragen. Ihre Online-Enkelschar umfasst dort mittlerweile 210.000 Personen. 

Wer weiß: Vielleicht wird die Infobroschüre für manche Leser*innen also doch zum Sprungbrett für eine Zweitkarriere als Influencer*innen auf Instagram? Hier geht es zum Download (pdf, 7,7 MB).

Tipps

Großmutter, Vater und Sohn am Tablet-Computer.

Wir gestalten die digitale Gesellschaft

In der digitalen Gesellschaft setzen wir uns dafür ein, dass alle Menschen die Möglichkeit haben, an der digitalen Welt teilzunehmen und nach demokratischen Prinzipien zusammenzuleben.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.