Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Julia Schubert

0 Kommentare

Festivalfeeling auf dem Sofa

Es gibt wohl kaum ein schöneres Erlebnis, als seine Lieblingsband auf einem Konzert oder Festival zu erleben. Der Bass kitzelt das Zwerchfell, eine besondere Stimmung liegt in der Luft und man kann die Band live und in Farbe erleben. Doch das alles hat seinen Preis: die Tickets sind oft teuer oder man hat gar nicht erst welche ergattern können. Das Campen ist auch nicht jedermanns Sache.

170902_VR-IFA-1

Beim Auftritt von Marteria am Nürburgring war ich dabei - mit der Magenta VR App.

Die kostenlose Magenta Virtual Reality App verspricht immer die besten VR-Inhalte aus Entertainment, Sport und Musik aus einem Blick. Man hat das Gefühl, in eine andere Welt aus Bild und Ton zu sehen und bei Bewegungen des Kopfes oder des Smartphones werden diese in Echtzeit erkannt und in die virtuelle Welt übertragen.

Die App ist aktuell für Android verfügbar – eine iOS-Version soll jedoch noch folgen. Man kann die Inhalte entweder über eine VR-Brille wie Oculus oder Google Daydream anschauen oder über ein Cardboard, ein Gestell für das eigene Smartphone sowie ganz einfach ohne. Die App kann unter www.telekom.de/virtual-reality heruntergeladen werden.

Beim Öffnen der App war ich zunächst in einer Art Raum, in der verschiedene Bildschirme hängen und konnte mich für die Themenbereiche Musik, Sport oder Entertainment entscheiden – als leidenschaftlicher Festivalgänger habe ich mich natürlich für Musik entschieden, ist ja ganz klar! Ich muss ehrlich zugeben, dass ich vor dem Test ein wenig skeptisch war. Ist so ein 360°-Video wirklich mit einem Konzerterlebnis vergleichbar? Und wird mir nicht total schlecht dabei?

Bei Magenta Virtual Reality sind im Bereich Musik alle Inhalte aus MagentaMusik 360 verfügbar. Und ich kann sagen: Ich habe bei Rock am Ring in der Menge gerockt und zwar ohne das Gedränge und den Geruch nach Schweiß! Ich stand bei einem Rockkonzert mit den Bands auf der Bühne vor tausenden feiernder Menschen – und ich bin mir ziemlich sicher, dass ein solcher Anblick nur wenigen Festivalbesuchern vergönnt war. Zum richtigen Festival-Feeling gehören aber nicht nur die Konzerte, sondern auch das Dosenbier trinken unterm Pavillon oder bei Wacken im Matsch zu tanzen. Das lässt sich leider nicht über VR erleben, aber immerhin wurde mir auf dem Campingplatz bei Rock am Ring durch die 360°-Kamera zugeprostet. Und sobald man die Brille absetzt, sitzt man wieder auf dem IFA-Stand der Telekom und blickt in erwartungsfrohe Gesichter.

Neben 360°-Inhalten zum Thema Musik kann man im Bereich Sport auch beim Telekom Cup mitfiebern oder im Bereich Entertainment Dokumentationen schauen oder sogar eine Fremdsprache erlernen.

170902_VR-IFA-2

Open Air-Feeling per App: mit der Magenta Virtual Reality App bist die mitten drin.

Sea hero Quest

Deutsche Telekom unterstützt Demenzforschung durch Virtual Reality-Spiel

Spielen und Gutes tun: die Deutsche Telekom setzt mit dem weltweit ersten Virtuell Reality-Spiel zur Unterstützung der Demenzforschung neue technologische Maßstäbe. 

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.