Blog.Telekom

Telekom Ausbildung

0 Kommentare

Was erwartet dich bei DiscoverMINT – Tim erzählt von seinen Erfahrungen

Tim war einer der ersten DiscoverMINT-Teilnehmer bei der Deutschen Telekom. Am Anfang des einjähriges Schnupperstudium war er gespannt was ihn erwartet. Jetzt gibt er seinen Erfahrungsschatz gerne weiter: das Onboarding, die Provadis Hochschule in Frankfurt und sein Betriebseinsatz. Was ihm besonders gefallen hat? Die vielen Möglichkeiten in Projekten zu arbeiten und diese auch selbstständig umzusetzen.

Tim, warum hast du dich für DiscoverMINT entschieden?

Autor Tim Stark. Ein junger Mann, draußen vor einem Gebäude

Tim Stark – Teilnehmer am DiscoverMINT-Progamm der Telekom. © Deutsche Telekom

Tim: Ich habe 2022 mein Abitur gemacht. Danach stand ich vor der schweren Entscheidung, aus dem endlosen Angebot aus Studiengängen und Studienarten auszuwählen. Um mir die Wahl einfacher zu machen, entschied ich mich für das Schnupperstudium DiscoverMINT bei der Telekom.

Wie war dein Start?

Tim: Begonnen hat das Programm mit einem dreitägigen Onboarding in der Telekom Zentrale in Bonn. Dort habe ich zum ersten Mal meine Kommilitonen, Coaches und die Gebäude der Telekom kennengelernt. Obwohl die Zeit knapp war, haben wir MINT'ler uns schnell angefreundet und auf Anhieb gut verstanden. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir der Starbucks in der Eingangshalle, die vielen neuen Menschen und dass wir von allen herzlich aufgenommen wurden.

Wie verlief dein Betriebseinsatz?

Tim: Nach der ersten Studienphase in Leipzig habe ich das „Business“, meinen betrieblichen Einsatzort, kennengelernt. Auch dort wurde ich von meinem Team freundlich in Empfang genommen. Da mir mein Businessexperte immer mit Rat und Tat beiseite stand, habe ich schnell gelernt, mich mit den neuen Programmen, Tools und Abkürzungen zurechtzufinden. Auch bei meinem Wechsel in die IT-Abteilung, um meine Programmierkenntnisse zu erweitern, war er stets mein Ansprechpartner.

Neben der spannenden Arbeit im Betrieb hatte ich regelmäßig Termine mit meiner Coachin. Am Anfang ging es darum, uns gegenseitig besser kennenzulernen, damit wir im Coaching optimal darauf aufbauen konnten. In den folgenden Monaten habe ich regelmäßig Impulsfragen oder Methoden von ihr bekommen, womit ich herausfinden konnte, was mir wichtig ist, wie ich das umsetze und wie ich damit Erfolg habe. Die Auswertung der Aufgaben geschah immer nach dem Prinzip „Alles kann, nichts muss“ in einem lockeren Gespräch.

Wie war deine Hochschulzeit?

Tim: Ein wichtiger Teil meiner Zeit verbrachte ich an der Provadis Hochschule in Frankfurt, wo ich meine Mitstudierenden, die bundesweit verteilt waren, wiedergesehen habe. Die 1-3 Wochen langen Studienphasen hatten für mich immer etwas „Klassenfahrtcharakter“. Das Hotel, welches die Telekom kostenlos als Unterkunft während den Studienphasen bereitstellte, bot neben einer schönen Lobby, Getränke- und Snackautomaten auch eine Nintendo Switch, die von uns ausgiebig getestet wurde. Neben den interessanten Modulen an der Hochschule wie Grundlagen der BWL, Orientierung und Projektpraktikum gab es immer genug Zeit für mich, meine Mitstudierenden auch außerhalb der Hochschule kennenzulernen und Frankfurt a. M. gemeinsam unsicher zu machen. Die Hochschulphasen waren immer abwechslungsreich gestaltet. Nur Mathematik brachte mich, wie viele andere, öfter an meine Grenzen und darüber hinaus. Auch einige Dozenten beeindruckten mich durch ihren respektvollen Umgang auf Augenhöhe, ihr umfangreiches Wissen und besonders die Art, den Lernstoff auf interessante Weise zu vermitteln.

Was ist dein Fazit? Wie geht es für dich weiter?

Tim:  DiscoverMINT hat mir sehr große Freude bereitet und ich bin froh, diesen Weg gewählt zu haben. Ich habe viele freundliche Menschen kennengelernt, die mir stets geholfen haben, mich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln und mich auch immer vor neue Herausforderungen stellten. Ich kann allen, die noch Unsicherheiten in punkto Studiengang, Studienart oder Telekom sind, empfehlen, sich auf das Programm zu bewerben. Selbst, wenn sich im Nachhinein herausstellt, dass weder das duale Studium noch der Arbeitgeber zu einem passen, bietet das Programm überzeugende Benefits: Ein Zertifikat, anrechenbare ECTS-Punkte und ein bezahltes Orientierungsjahr.

Nach dem ersten Studienjahr haben sich 65% von den DiscoverMINT-Studierenden entscheiden, weiterhin bei der Telekom zu bleiben. Dabei wurden Studiengänge quer durch das Portfolio gewählt: Business AdministrationInformations- und Kommunikationstechnik und Wirtschaftsinformatik sind nur einige Beispiele. Alle haben also die eigenen Interessen abgewogen und ihren persönlichen Best Fit gefunden! Ich persönlich bin für mein Studium von Leipzig nach Bonn gezogen und studiere jetzt Wirtschaftsinformatik an der FOM.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.