Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Diana Schnetgöke

0 Kommentare

Telekom und Uni Bielefeld entwickeln Lösungen für digitale Identitäten

Die Deutsche Telekom und die Universität Bielefeld haben erneut bewiesen, wie wertvoll und gewinnbringend eine Zusammenarbeit sein kann. Dieses Mal dreht sich alles um SESAM (Self-Sovereign Access Management), ein Projekt, das nicht nur innovativ, sondern auch äußerst erfolgreich ist. Warum? Hier sind die Details!

Mit dem Hochschulkooperationsprojekt SESAM betont die Telekom ihren starken Fokus in der Zusammenarbeit mit Studierenden. Bei einem Kick-off-Meeting im Mai wurden über 100 Informatik-Studierende von Fachexpert*innen der Deutschen Telekom IT GmbH und den T-Labs in die Welt der digitalen Identitäten eingeführt. 

Logo der Telekom und der Universtität Bielefeld

Das Hochschulkooperationsprojekt SESAM betont den starken Fokus der Deutschen Telekom auf die Zusammenarbeit mit Studierenden.

SESAM: Digitale Identitäten neu gedacht

SESAM ist ein spannendes Projekt, das sich mit Self-Sovereign Identity (SSI) befasst. Das klingt vielleicht kompliziert, ist aber äußerst relevant. SSI ermöglicht es den Nutzern, die Kontrolle über ihre digitalen Identitäten zu übernehmen.

Im Mittelpunkt des SESAM-Projekts steht die Vereinfachung von Zugangskontrolle, um Büros effizient zu verwalten und mit anderen Firmen zu teilen. Die hier eingesetzte SSI-Technologie ermöglicht es sicher und datensparsam, nur die Merkmale zu teilen, die für den Zugang benötigt werden.

Intensiver Austausch mit den Studierenden

In insgesamt 11 Teams sollten IT-Lösungen bzw. eine Anwendung entwickelt werden, um Räume zu verwalten und Anmeldeinformationen der Mitarbeitenden anzuzeigen. Im Verlauf des Projektes standen die Studierenden-Teams in regelmäßigem Austausch mit dem T-Labs und dem SWE Fullstack Team der Telekom IT. Es gab regelmäßige Check-Ins und Austausche zu konkreten Kundenwünschen. Es wurden laufend Updates über Fortschritte in der Entwicklung gegeben und die Kolleg*innen vor Ort haben professionell unterstützt. Dieser enge Austausch ermöglichte den Studierenden nicht nur das Lernen, sondern auch die aktive Mitarbeit an diesem Praxisprojekt.

Jobperspektiven für Studierende und Absolvent*innen

Die Deutsche Telekom ist stets auf der Suche nach talentierten IT-Studierenden, die bereit sind, ihre innovativen Ideen in die Praxis umzusetzen – sei es im Rahmen eines Praktikums, einer Werkstudententätigkeit oder als Jobeinstieg. Im Rahmen unserer Hochschulkooperationen, so auch bei SESAM, knüpfen Studierende direkte Kontakte ins Business und erweitern ihr Netzwerk.

Für Fragen rund um die Kooperation, die T-Labs, Deutsche Telekom IT oder Informationen zur Uni Bielefeld im Kontext des SESAM-Projekts stehen euch folgende Experten zur Verfügung: Dr.-Ing Sebastian Meyer zu BorgsenDr.-Ing Simon Schulz oder Rüdiger Spieler.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.