Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Diana Schnetgöke

0 Kommentare

Studierende aufgepasst: Karriereinformation trifft Augmented Reality

Gehören Flugzettel und Poster bald der Vergangenheit an? Um sich über Karriere-Einstiegsmöglichkeiten zu informieren können Studierende neue Wege gehen:  In der Telekom Career App entstehen Augmented Reality Objekte – ähnlich wie einst Pokemons. Die Telekom hat gemeinsam mit zwei Studenten der CODE University of Applied Science die App entwickelt: Sie ermöglicht kreative Fotos mit AR-Objekten und verlinkt Studierende zu Praktika, Traineeprogrammen und Jobs bei der Telekom.

Das Konzept einer innovativen AR-App hatte den zweiten Platz bei der T Challenge  belegt. Die T Challenge ist ein weltweiter Wettbewerb, in dem themenorientiert, wie zum Beispiel Künstliche Intelligenz, in Teams gemeinsam an Lösungen gearbeitet wird. Das aus der Idee eine echte App im Apple App Store wurde, ist ein Projekt des Telekom Magenta Campus Teams, dass die zwei Studenten bei der App Weiterentwicklung unterstützt hat.

Das Magenta Campus Team arbeitet bereichsübergreifend. HR-Kolleg*innen als auch Mitarbeitende aus unterschiedlichen Konzernbereichen, wie zum Beispiel die T-Labs,  vernetzen sich, um das wichtige Thema Talentgewinnung zu fördern. Dafür initiieren sie zum Beispiel Kooperationen mit Hochschulen und Universitäten.

Startbildschirm der Telekom Karriere App

“Window of Opportunity” auf dem Campus der TU Berlin. © Deutsche Telekom

Um die App unter Studierenden bekannt zu machen, stehen an der TU Berlin und bald auch an weiteren Partner-Universitäten in Deutschland und Europa große Magenta-Rahmen: die "Windows of Opportunity" – ein greifbares Fenster zur virtuellen Welt.

Die AR App setzt auch auf Gamification: Du kannst mit den AR Objekten kreative Fotos erstellen, um sie z. B. auf Social Media zu posten. Im „Career Matcher“ kannst du herausfinden, welcher Job für dich geeignet wäre oder dich über die Direkt-Einstiegsmöglichkeiten bei der Telekom informieren. Dies funktioniert bei dir am Campus und im heimischen Wohnzimmer gleichermaßen. Da wir die App kontinuierlich mit Werkstudent*innen weiterentwickeln wollen, gibt es künftig weitere hilfreiche Funktionen.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.