Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Diana Schnetgöke

0 Kommentare

Digitalisierung vorantreiben – Qualifizierung fördern

Unter dem Motto „Let’s power higher performance“ ist es das strategische Ziel von T-Systems, der führende integrierte IT-Dienstleister in Europa zu sein. Auf der Agenda steht also, die Digitalisierung voranzutreiben. Das funktioniert nur mit innovativen Produkten und Lösungen und exzellent qualifizierten Mitarbeitenden. Dazu investieren wir nicht nur in die kontinuierliche Entwicklung unserer Belegschaft, sondern ebenfalls in die Gewinnung neuer IT- und Tech-Talente. Aus diesem Grund fördert T-Systems als Partner die Programmierschule 42 in Berlin, welche voraussichtlich Ende 2022 ihre Pforten öffnen wird.

Raum voll junger Menschen in lockerer Atmosphäre.

Die Programmierschule 42 zeichnet sich durch innovative Lernkonzepte aus. © Wolfsburg42

Das Lernkonzept

42 ist eine Software Engineering School mit innovativem Lernkonzept – keine Professoren, keine Vorlesungen, keine Klausuren. Stattdessen treiben die Studierenden ihre Kompetenzen im Bereich Softwareentwicklung eigenständig durch Projekte und Peer Learning voran.

Alter, Herkunft und Vorbildung spielen keine Rolle. Jede Person kann die Chance nutzen im zukunftsträchtigen Berufsfeld Fuß zu fassen.

Mit T-Systems' Engagement wird vielen Menschen damit Chancengleichheit und Teilhabe an einer digitalen Zukunft ermöglicht.

vier T-Systems Mitarbeiter stehen vor dem Wolfburg42 Logo

Das T-Systems Team (v.l.n.r. Andreas Eisenreich, Lenny Kallok, Laura Pallasch, Teo Körner) hatte attraktive Einstiegschancen für IT- und Tech-Talente mit im Gepäck.

IT ist deine Leidenschaft? Bei uns kannst du Karriere machen. 

Am Campus der 42 in Wolfsburg hatten wir kürzlich bereits die Gelegenheit mit vielen IT- und Tech-Talenten der Software Engineering School in den Austausch zu kommen und über Einstiegsmöglichkeiten bei T-Systems zu sprechen. Allein im Jahr 2022 planen wir in Deutschland über 1.000 Positionen neu zu besetzen. Dabei reicht das Job-Portfolio vom Software-Entwickler, über IT-Architekten, Beratern und Sales Experten bis zum Security Spezialisten – um nur ein paar Profile zu nennen.

Mit dieser Botschaft auf die Studierenden zuzugehen und über Karriereperspektiven zu sprechen war sensationell. 
Dadurch, dass die Studierenden unterschiedliche kulturelle und berufliche Hintergründe haben, waren auch die Gespräche entsprechend bereichernd. Auch wir haben einiges mitgenommen und freuen uns schon auf das nächste Treffen.

Für alle, die schon jetzt den perfekten Job-Einstieg suchen, haben wir hier unsere aktuellen Stellenausschreibungen zusammengestellt.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.