Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Reghu Ram Thanumalayan

0 Kommentare

Goodbye Fernbedienung, hallo Sprachsteuerung

Was viele gar nicht wissen: Auch das TV lässt sich per Sprache steuern. Lauter, leiser, Umschalten, Filme suchen oder das Programmieren einer Aufnahme. Das alles funktioniert auch bequem per Sprachbefehl. Kein lästiges Tippen auf der Fernbedienung mehr, sondern einfach sagen, was man will.

Das funktioniert schon seit 2019 mit Magenta TV. User*innen können ihre Befehle in die Fernbedienung, über die Magenta Zuhause App in ihr Smartphone sprechen und so das TV steuern. Oder sie nutzen den Smart Speaker der Telekom.

Goodbye Fernbedienung, hallo Sprachsteuerung.

Goodbye Fernbedienung, hallo Sprachsteuerung. © Deutsche Telekom

Erfolgreicher Service mit regelmäßiger Nutzung

Rund ein Viertel aller Kund*innen von Magenta TV nutzen die Sprachsteuerung regelmäßig. Und wer es einmal ausprobiert hat, bleibt zumeist auch dabei. „Sprache ist gekommen, um zu bleiben“, lautet eine beliebte Redewendung in Fachkreisen. 

In der Beliebtheit ganz oben steht die Suche – nach dem Lieblingsschauspieler, den aktuellen Nachrichten oder kostenlosen (Kinder-) Filmen. Auch beim Umschalten oder der Programmierung einer Aufnahme schlägt Sprache die klassische Fernbedienung. Ebenso wie beim Öffnen von Apps z.B.  Mediatheken, Netflix oder YouTube.

Hohe Zufriedenheit

Was vermeintlich einfach aussieht ist das Ergebnis einer technisch hochkomplexen Sprachverarbeitung. Denn jedes Kommando muss in seine Bestandteile zerlegt, einzeln verstanden und verarbeitet werden. Keine leichte Sache, vor allem bei fremdsprachlichen Filmtiteln oder nicht alltäglichen Schauspielernamen. “Dirty Dancing” und “Night on Earth” erscheinen da noch einfach, verglichen mit „Javier Bardem“ oder „Shia LaBeouf“. Neben korrekter Aussprache fordern auch Dialekte den Sprachassistenten heraus.

Das scheint uns gut gelungen zu sein, denn der Net Promoter Score (die Skala, mit der die Zufriedenheit der Kund*innen gemessen wird) ist sehr gut und liegt sogar teilweise über dem der Wettbewerber. Das macht uns stolz! Und wir arbeiten daran, die Qualität noch besser zu machen und auch, dass noch mehr Kund*innen die Sprachsteuerung entdecken und nutzen.

Lesen Sie auchTermine, Protokolle, Verifizierung
Unsere Strategie für Sprachassistenten
 

Scheduling Assistant

Blog.Telekom

Reghu Ram Thanumalayan

0 Kommentare

Termine, Protokolle, Verifizierung

Schluss mit frustrierenden Anrufen, lästiger Dokumentation und aufwändiger Identifizierung. Sprache im B2B-Bereich.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.