Archiv

Archiv

Medien

Jederzeit der passende Soundtrack für Telekom Kunden: Apple Music sechs Monate kostenlos erleben

  • Deutsche Telekom baut Partnerschaft mit Apple aus
  • Apple Music ab sofort sechs Monate kostenlos testen – exklusiv bei der Telekom
  • Mehr als 40 Millionen Songs: die ganze Welt der Musik an einem Ort

Das beste Angebot für Musikliebhaber: Ab dem 2. September können alle Telekom Mobilfunkkunden Apple Music sechs Monate lang kostenlos testen. Sie erhalten Zugang zu über 40 Millionen Songs, individuellen Playlists und profitieren von personalisierten Empfehlungen.

Mit dieser Kooperation baut die Telekom die Partnerschaft mit Apple weiter aus. "Vor zehn Jahren waren wir die Ersten, die Apples iPhone nach Deutschland holten. Jetzt sind wir die Ersten, die Apple Music exklusiv in einem attraktiven Paket anbieten – darauf sind wir sehr stolz", sagt Michael Hagspihl, Geschäftsführer Privatkunden Telekom Deutschland.

Apple Music ist eine intuitiv nutzbare App, die für den persönlichen Musikgenuss die besten Inhalte kombiniert: die eigene Musiksammlung, einen völlig neuen Streaming-Service, das internationale Live-Radio Beats 1 und von namhaften Kuratoren zusammengestellte Playlists. Schon über 15 Millionen Vertragskunden hören die neuesten Hits hier zuerst und finden in den Playlists gern Gehörtes von früher, z. B. bei Chart Hits, Das Beste der Woche oder auch Relaxed – Remixed Vol. 1.

Neukunden, Bestandskunden und Vertragsverlängerer mit Smartphone- oder Data-only-Tarif können gleichermaßen die Welt von Apple Music in den ersten sechs Monaten kostenfrei erleben, egal ob über iPhone, iPad, Apple TV, Mac, Android-Smartphone oder PC, sowohl online als auch offline: Das Angebot liefert ihnen immer, überall und jederzeit den passenden Soundtrack.

Alle Infos und Buchung unter www.telekom.de/apple-music

Erleben Sie unsere Produkte und Dienstleistungen während der IFA in Berlin vom 2. bis 7. September live auf dem Stand der Deutschen Telekom in Halle 21a. Der gesamte Messeauftritt der Deutschen Telekom ist klimaneutral: Alle CO2-Emissionen aus dem Aufbau und Betrieb des Standes werden zu 100 Prozent mit Projekten zur CO2-Reduktion im Ausland kompensiert.

Über die Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist mit über 156 Millionen Mobilfunkkunden sowie 29 Millionen Festnetz- und rund 18 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2015). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz/Breitband, Mobilfunk, Internet und Internet-basiertes Fernsehen für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in über 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 225.200 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2015 erzielte der Konzern einen Umsatz von 69,2 Milliarden Euro, davon wurden rund 64 Prozent außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.