Archiv

Archiv

Medien

Mit Message+ mehr als nur Telefonieren und SMSen

  • Vor dem Anruf: Dringlichkeit, Betreff, Foto oder Standort gleichzeitig zum Anrufaufbau übertragen
  • Während des Anrufs: Fotos, Videos, Standort oder Map teilen oder in einen Video-Call wechseln
  • Nach dem Anruf: Bei erfolgloser Anrufverbindung direkt eine Text- oder Audio-Nachricht hinterlassen

Ab sofort können Kunden der Telekom Deutschland mit einem neuen Sony Xperia Z5, Z5 Compact und Z5 Premium oder einem Android Smartphone inklusive der Telekom Message+ App neue Anruf-Funktionen nutzen. Die auf RCS Messaging basierenden Funktionalitäten erweitern die Anrufmöglichkeiten in drei Nutzungssituationen: vor dem Anruf ("Pre-Call"), während des Anrufs ("In-Call") und nach dem Anruf ("Post-Call"). RCS steht für Rich Communication Suite und ist ein technischer Mobilfunk-Standard.

Telekom Kunden können damit schon parallel zum Anrufaufbau eine Dringlichkeit anzeigen, einen Anrufgrund bzw. Betreff angeben oder sogar ein Foto oder den Standort an den gewählten Gesprächspartner übertragen. Während des Gesprächs können Fotos, Videos oder Standortinfos ausgetauscht, gemeinsam Skizzen erstellt sowie auf Maps Hinweise und Notizen vorgenommen werden. Nach dem Telefonat haben beide Gesprächsteilnehmer über das Anrufprotokoll Zugriff auf die während des Gesprächs ausgetauschten Informationen. Und bei erfolgloser Anrufverbindung kann der Anrufer dem Angerufenen direkt eine Text- oder Audio-Nachricht hinterlassen.

Wer diese Funktionalitäten nutzt, führt keinen so genannten VoIP-Call, sondern einen ganz normalen leitungsvermittelten Anruf. Dieser wird gemäß Mobilfunk-Tarif abgerechnet und ist für Telekom Mobilfunk-Kunden mit einem Laufzeitvertrag ohne Zusatzkosten nutzbar. Besonderes Highlight: Das dabei anfallende Datenvolumen wird nicht angerechnet.

Enge Zusammenarbeit mit Sony
In enger Zusammenarbeit mit Sony hat die Telekom die neuen Funktionen in einer ersten Version auf der Sony Xperia Z5 Familie sowie mit der Telekom Message+ Android App (ab Version 4.0) entwickelt und auf die Kundenbedürfnisse angepasst. Der Einstieg in die neuen Dienste erfolgt mit dem Sony Xperia Z5 über die bekannte Telefon-Anwendung. Die App bringt ein neues Telefon und Nachrichten Icon mit, darüber hinaus kann der Anruf aber auch direkt aus der Message+ App heraus gestartet werden.

Selbstverständlich funktionieren diese RCS-basierten Dienste – wie die RCS Messaging-Funktionen – netzübergreifend auch im Netz von Vodafone Deutschland. Im Laufe des nächsten Jahres wird Telefonica/O2 Deutschland diese Services ebenfalls anbieten.

Auf Basis der Entwicklungsergebnisse werden die neuen Dienste künftig von vielen weiteren Smartphone-Herstellern in die Gerätesoftware integriert.

Über die Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist mit rund 151 Millionen Mobilfunkkunden sowie 30 Millionen Festnetz- und mehr als 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2014). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in mehr als 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 228.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte der Konzern einen Umsatz von 62,7 Milliarden Euro, davon wurden mehr als 60 Prozent außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.