Archiv

Archiv

Medien

Telekom und Huawei zeigen Rekord-Datenübertragung

  • Geschwindigkeiten von bis zu 70 GBit/s bei Live-Demo über 73-GHz-Millimeter-Wellen-Frequenzband (mmWave)
  • Nachweis erbracht: Die so genannte mmWave Multi-User MIMO Technologie kann für eine noch nie dagewesene Geschwindigkeit und Kapazität im Mobilfunk sorgen
  • Mit dem Rekord unterstreicht die Telekom, dass sie beim kommenden Mobile World Congress noch mehr Ausrufezeichen setzen wird

Nur wenige Tage vor Beginn des Mobile World Congress enthüllen das 5G:haus der Deutschen Telekom und Huawei erste Details einer 5G-Demonstration, die in Barcelona Aufsehen erregen wird. Beim Live-Versuch mit Millimeter-Wellen-Technologie wurden Multi-User Verbindungs-Geschwindigkeiten von bis zu 70 GBit/s erzielt. Dies geschah nicht nur weltweit zum ersten Mal, sondern zudem bei höchstmöglicher Bandbreiteneffizienz. Die Live-Demonstration zeigt eindrucksvoll, dass die verbesserte Multi-Richtstrahl-Technologie in Gebäuden, wie auch an sehr bevölkerten Orten für eine sehr leistungsfähige Breitbandanbindung sorgen kann.

"Wir haben nun das Potenzial von Millimeter-Wellen-Multi-User MIMO als 5G-Innovation für besonders anspruchsvolle Szenarios unter Beweis gestellt. In diesen müssen Netzbetreiber ultrahohe Datenraten bieten, um den Anforderungen in belebter Umgebung gerecht zu werden", sagt Bruno Jacobfeuerborn, Technikchef der Telekom." Mit unserem 5G:haus werden wir bei Innovationen weiter die Nase vorn haben und gemeinsam mit den führenden Partnern die neuesten Technologien evaluieren, um 5G Realität werden zu lassen."

Und so funktioniert es

Multi-Richtstrahl-Technologie nutzt die Vorzüge modernster Metamaterial-Antennen. Diese Gattung erlaubt extrem kleine Miniaturantennen mit einer bemerkenswert hohen Richtstrahl-Leistung. Sie verhalten sich so, als wären sie sehr viel größer als sie tatsächlich sind.

Mit Hilfe von Focal-Array-Technologie, die sich auch auf Metamaterialien stützt (MMFA), werden lenkbare, Bleistift-förmige Richtstrahlen zwischen der Antennengruppe und den Geräten der Kunden erzeugt. Diese können zur selben Zeit, auf derselben Frequenz senden und empfangen, unterscheiden sich jedoch durch ihre Strahlensignaturen.

Die beim Rekord benutzte mmWave Multi-User MIMO Technologie kann jedem der damit verbundenen Nutzer extrem hohe Verbindungsraten von 20 GBit/s zur Verfügung stellen. Das ist rund 60 mal schneller, als die aktuell schnellste mobile Breitbandverbindung. Der Download von 100 GB hochauflösenden Videomaterials dauert dabei gerade mal 40 Sekunden. Die Millimeter-Wellenbänder können als komplementäres Spektrum zu den darunter liegenden Frequenzbändern genutzt werden, um Kunden ein ultimatives Breitbanderlebnis zu ermöglichen.

"Huawei unternimmt enorme Anstrengungen bei der Entwicklung von 5G-Schlüsseltechnologie", sagt Dr. Wen Tong, 5G Chefentwickler und Huawei Wireless CTO. "Mit der Millimeter-Wellen Mu-MIMO Technologie können bislang nie dagewesene Glasfaser-ähnliche Geschwindigkeiten für den mobilen Breitbandzugang erreicht werden. Gemeinsam mit unseren Kunden treiben wir bei Huawei die technologische Entwicklung mit kundenzentrischen Innovationen voran, um Best-in-Class 5G-Lösungen bereitzustellen.

Über 5G:haus
Die Deutsche Telekom gründete ihr Innovationslabor 5G:haus im März 2015 mit dem Ziel, potenzielle Technologien gemeinsam mit weltweit führenden Branchenpartnern zu evaluieren. Auf dem Mobile World Congress 2016 demonstriert das 5G:haus – knapp ein Jahr nach seiner Gründung – nicht nur seine führende Position im 5G-Bereich, sondern auch das bislang vollständigste 5G-System weltweit.

Über die Deutsche Telekom: Konzernprofil

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.