Archiv

Archiv

Medien

Telekom Innovation Contest: Berliner Startup überzeugt mit innovativer Idee für Elektrofahrzeuge

  • Deutscher Endausscheid auf der re:publica 14
  • Finale des weltweiten Telekom-Wettbewerbs am 27. Juni in Krakau

Das Berliner Startup PlugSurfing überzeugte die Experten-Jury aus Vertretern der Telekom Innovation Laboratories, Hubraum Berlin und Krakau sowie Kitchen Budapest mit einer IT-Lösung und App aus dem Bereich e-Mobilität, mit der die Fahrer von Elektrofahrzeugen Ladestationen finden und für diese zahlen können. Adam Woolway, CEO des Startups, präsentierte die App auf der re:publica in Berlin. „Unsere App löst das Problem der verschiedenen Anbieternetzwerke: Statt der benötigten 100 RFID Karten, um überall aufladen zu können, benötigt der Fahrer jetzt nur noch eines: ein Smartphone“, betonte er. Der Brite hatte gemeinsam mit dem Niederländer Jacob van Zonneveld PlugSurfing im Jahr 2012 gegründet. Im Pitch der letzten drei Startups konkurrierte PlugSurfing mit medexo, die eine innovative e-Health-Lösung vorstellten, sowie communikite, die eine App bieten, die lokale Communities unterstützt.

PlugSurfing qualifiziert sich für Champions Pitch am 27. Juni in Krakau Mit zwölf weiteren Finalisten, die alle im Mai ermittelt werden, nehmen die Gründer von PlugSurfing am viertägigen Startup Training Programm bei Hubraum Krakau teil. Mit speziellen Pitch Trainern und IT-Experten der Deutschen Telekom, Amazon und Google arbeiten sie in Workshops intensiv an der Weiterentwicklung ihrer Produkte. Am 27. Juni kämpfen die 13 Teams im Champions Pitch in Krakau um den Hauptgewinn des Telekom Innovation Contest: Investitionen in Höhe von bis zu 150.000 Euro durch die Inkubatoren der Deutschen Telekom, Hard- und Software, Unterstützung durch Telekom-Experten und die Teilnahme an der Langen Nacht der Startups am 6. September in Berlin.

Der Telekom Innovation Contest Der Telekom Innovation Contest wurde 2013 von den Telekom Innovation Laboratories in Berlin sowie T-Mobile Poland und Magyar Telekom in Ungarn ins Leben gerufen. 2014 unterstützen zudem alle Inkubatoren der Deutschen Telekom - Hubraum in Berlin, Krakow und Tel Aviv sowie Kitchen Budapest und das interne Mitarbeiter-Programm UQBATE - den Ideenwettbewerb. Im Frühjahr 2014 bewarben sich insgesamt 326 Teams aus 39 Ländern und vier Kontinenten beim Telekom Innovation Contest.

Eine Übersicht aller Halbfinals finden Sie unter folgendem Link.

Deutsche Telekom AG Corporate Communications Georg von Wagner Pressesprecher Tel.: 030-835382310 E-Mail: georg.vonwagner@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter: www.telekom.com/medien ; www.telekom.com/fotos ; www.twitter.com/deutschetelekom ; www.facebook.com/deutschetelekom ; www.telekom.com/blog ; www.youtube.com/deutschetelekom

Über die Deutsche Telekom Die Deutsche Telekom ist mit über 142 Millionen Mobilfunkkunden sowie 31 Millionen Festnetz- und mehr als 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2013). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 229.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2013 erzielte der Konzern einen Umsatz von 60,1 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.