Verantwortung

Wie elektromagnetische Felder wirken

Um Informationen zu übertragen, nutzt der Mobilfunk elektromagnetische Felder. Wie wirken sie sich auf Menschen aus?

Thermische Wirkungen

Die elektromagnetischen Felder, die der Mobilfunk nutzt, dringen kaum in den Körper ein. Wissenschaftlich nachgewiesen ist lediglich die Wärmewirkung hochfrequenter elektromagnetischer Felder auf Lebewesen. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von thermischen Effekten elektromagnetischer Felder.

Dank der geltenden Grenzwerte sind die elektromagnetischen Felder des Mobilfunks so schwach, dass im Gewebe keine gesundheitsbeeinträchtigenden Temperaturerhöhungen verursacht werden.

Keine Effekte unterhalb der Grenzwerte

Die aktuelle Forschung zu Mobilfunk und Gesundheit beschäftigt sich vor allem mit biologischen Wirkungen sehr schwacher, energiearmer elektromagnetischer Felder unterhalb der geltenden Grenzwerte. Eine durch sie verursachte Temperaturerhöhung im Körper ist nicht messbar oder bleibt sehr niedrig. Deshalb werden diese Wirkungen oft auch als "athermisch" oder "nichtthermisch" bezeichnet.

Ob sie wirklich existieren und gesundheitliche Bedeutung haben, wird in der Wissenschaft kontrovers diskutiert. Auf Basis des aktuellen Forschungsstands kommen verschiedene Expertengremien zu dem Schluss, dass es keine belastbaren Hinweise für gesundheitsrelevante nichtthermische Wirkungen gibt.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.