Verantwortung

Integrierte Managementsystem-Politik der Deutschen Telekom

Aufgabe der Deutschen Telekom ist es, die Ansprüche der modernen Gesellschaft und insbesondere unserer Kunden an Qualität, Umweltschutz und Arbeits- und Gesundheitsschutz zu verwirklichen. In der "Integrierten Managementsystem Politik" (kurz IMS) hat die Telekom die Umwelt-, die Qualitäts- und die Arbeits- und Gesundheitsschutzpolitik zusammengeführt. Die IMS-Politik ist Bestandteil des Handbuchs "Integriertes Managementsystem".

Die IMS Politik der Telekom berücksichtigt zum einen die Telekominternen Vorgaben wie "Guiding Principles" "Code of Conduct", "Social Charter", "Corporate Responsibility Strategie", "Health & Safety Strategie" und zum anderen externe Werte wie die "Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union", "United Nations Global Compact" sowie der Normforderungen der internationalen Standards ISO 9001, ISO 14001, OHSAS 18001.

  1. Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung für den Schutz unserer Beschäftigten und der Umwelt und richten unser Denken und Handeln im Interesse zukünftiger Generationen auf ein nachhaltiges Wirtschaften aus.
  2. Quality, Health, Safety & Environment haben bei uns hohe Priorität und sind wichtige Ziele unseres Unternehmens. Deshalb übernimmt der Konzern Vorstand unmittelbar die Verantwortung dafür. Durch ein modernes Managementsystem wird sichergestellt, dass unsere QHSE-Politik wirkungsvoll umgesetzt wird.
  3. Quality, Health, Safety & Environment sind unverzichtbare Voraussetzungen für unseren Unternehmenserfolg und liefern wichtige Beiträge zur Wirtschaftlichkeit, Arbeitsqualität, Unternehmenskultur und Mitarbeiterzufriedenheit.
  4. Wir handeln vorausschauend, die gesetzlichen Bestimmungen verstehen wir dabei als Mindestanforderungen, die wir häufig deutlich übertreffen.
  5. Wir arbeiten an der kontinuierlichen Verbesserung von Quality, Health, Safety & Environment in unseren nationalen und internationalen Konzerneinheiten.
  6. Unsere Beschäftigten beziehen wir aktiv in unsere Maßnahmen ein. Sie sind, wie auch unsere Auftragnehmer und Lieferanten verpflichtet, QHSE Vorschriften einzuhalten und deren Umsetzung zu gewährleisten.
  7. Für unsere Produkte und Dienste streben wir energieeffiziente, ressourcenschonende und die Gesundheit nicht beeinträchtigende Lösungen an.
  8. Wir informieren die Öffentlichkeit und unsere Stakeholder und fördern so einen konstruktiven Dialog.
  9. Eigenverantwortung und die Lenkung durch qualifizierte Führungskräfte sollen jedem Beschäftigten weltweit die Möglichkeit geben gesund und leistungsstark in einer anerkannt verantwortungsbewussten Telekom zu agieren.

Durch das vom Vorstand unterzeichnete Handbuch wurde die Politik an alle Mitarbeiter kommuniziert und ist damit konzernweit gültig. 

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.