Verantwortung

Hinweissystem für Menschenrechtsverletzungen

Über das Hinweisgeberportal TellMe  können neben Hinweisen zu Menschenrechtsverletzungen  und Umweltschädigungen auch Verstöße  gegen Gesetze oder Regelungen der Deutschen Telekom gemeldet werden.

Wir möchten Sie ermutigen, uns auf mögliche Verstöße hinzuweisen, die Ihnen bekannt sind und die im Zusammenhang mit der Deutschen Telekom stehen könnten. ​Über das Hinweisgeberportal TellMe, haben Sie die Möglichkeit Ihre Bedenken und Hinweise auf menschenrechtliche oder umweltbezogene Risiken sicher und vertraulich mitzuteilen. Ihr Beitrag kann entscheidend dazu beitragen, allgemeine Missstände zu beseitigen. ​

Sie werden durch Ihre Meldung keine Nachteile oder Schäden erleiden, wenn Sie nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt haben und nicht selbst gegen geltendes Recht verstoßen. Die Meldungen können von unterschiedlichen Personenkreisen eingereicht werden, so zum Beispiel durch unsere eigenen Mitarbeitenden, Mitarbeitende von Zuliefererbetrieben, sonstige Auftragnehmende und Geschäftspartner und durch die Zivilgesellschaft.​

Sie können sicher sein, dass alle Hinweise ernst genommen und von einem Expertenteam gründlich geprüft werden. Jeder Hinweis kann auch anonym über unser Online-Tool abgegeben werden.​

Vielen Dank für Ihr Engagement / Ihren Hinweis!

Folgende Sachverhalte können bspw. Gegenstand Ihres Hinweises sein

Menschenrechtliche Risiken/Verletzungen

  • Missachtung von Arbeitsschutzvorschriften (nach nationalen Bestimmungen)
  • Kinderarbeit unter zulässigem Mindestalter
  • Zwangsarbeit/Sklaverei
  • Missachtung der Koalitionsfreiheit
  • Diskriminierung (Abstammung, Behinderung, Alter, Geschlecht, Religion, sexueller Orientierung)
  • Vorenthalten angemessenen Lohns (nach nationalen Bestimmungen)
  • Herbeiführung einer schädlichen Bodenveränderung
  • Gewässer- und Luftverunreinigung
  • schädliche Lärmemissionen und übermäßiger Wasserverbrauch 

Umweltbezogene Risiken/Verletzungen

  • durch die Beteiligung an der Herstellung und Entsorgung quecksilberanteiliger Produkte
  • durch die Produktion oder Verwendung von bestimmten langlebigen organischen Schadstoffen
  • Risiken durch die Ein- und Ausfuhr von Abfällen

Hinweise können Sie über folgende Kommunikationswege abgeben






Unser Verfahren im Überblick








FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.