Verantwortung

Fragen und Antworten zu Telekom@School

Was ist ein Telekom@School-Anschluss?
Der Telekom@School-Anschluss ist ein entgeltfreier ADSL Internetzugang für allgemein- und berufsbildende Schulen in Deutschland.

Wer kann ihn bekommen?
Das Projekt Telekom@School wendet sich an alle staatlich anerkannten, öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen, die Erstausbildung betreiben und eine Mindestzahl Schüler im lfd. Schuljahr unterrichten. Zum Beispiel Grund- und Hauptschulen, Förderschulen, Gymnasien und Berufsschulen.

Was umfasst der Telekom@School-Anschluss?
Jede berechtigte Schule erhält einen kostenfreien Zugang zum Internet (ohne Telefonie) mit einer Geschwindigkeit von bis zu 16 MBits. Die Geschwindigkeit ist abhängig von der technischen Verfügbarkeit am Standort des Anschlusses. Die Leistung ist für die Schulen auf Dauer entgeltfrei, nur das notwendige DSL-Modem muss käuflich erworben oder angemietet werden. Schulen in VDSL-Ausbaugebieten können gegen einen kleinen Aufpreis auch einen VDSL-Anschluss mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 MBits (standortabhängig) erhalten.

Welches Ziel wird verfolgt?
Die Deutsche Telekom schafft mit dem Telekom@School Anschluss die Basis alle Schulkinder an digitale Medien heranzuführen und sie in Schulprojekten sowie im Unterricht damit arbeiten zu lassen - Lernen mit digitalen Medien. Um den Anforderungen von morgen gerecht zu werden, muss bereits in den Schulen die Nutzung von Computern und Internet gefördert werden. Gedacht sind die Telekom@School Anschlüsse ausschließlich für pädagogische Zwecke. Eine Nutzung des Telekom@School Anschlusses für Verwaltungsaufgaben oder technische Abläufe des Schulbetriebs ist ausdrücklich ausgeschlossen.

Wie kommt man zum Telekom@School-Anschluss?
Wenn Ihre Bildungseinrichtung noch keinen Telekom@School-Anschluss hat, senden Sie uns einen entsprechenden Auftrag. Je nach Verfügbarkeit erhalten Sie immer die maximale Übertragungsrate (derzeit 16.000 Kilobit pro Sekunde als Telekom@School DSL-Anschluss). Falls aus technischen Gründen nicht die maximale Übertragungsrate eingerichtet wird, können Sie im Internet jederzeit selbst den aktuellen Ausbaustand überprüfen und gegebenenfalls einen Antrag auf Erhöhung stellen. Das Auftragsformular finden Sie in der rechten Spalte als PDF-Dokument.

Wer gibt Auskunft?
Bei allen Fragen zur Berechtigung, zur Nutzung und zu technischen Problemen rund um den Telekom@School-Anschluss wenden Sie sich bitte an die kostenlose Service Line Telekom@School: 0800 5677756

Montag bis Donnerstag von 8.00-16.00 Uhr
Freitag von 8.00-15.00 Uhr

E-Mail: t-school@telekom.de

Bitte geben Sie uns, in jedem Kontakt, Ihre T@School Kundennummer und die betroffene Rufnummer, T-Online Zugangsnummer oder das Buchungskonto bekannt.
Die Daten erfahren Sie ggf. bei Ihrem Schulträger.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.