Familie 2021 - Zuhause

Verantwortung

Wir unterstützen das gesellschaftliche Engagement unserer Mitarbeitenden.

Viele unserer Mitarbeitenden engagieren sich ehrenamtlich. Unter Anderem unterstützen sie Kindergärten oder Schulen, führen Aktionen zur Steigerung der Medienkompetenz durch oder engagieren sich für die Umwelt. Mit unseren Corporate-Volunteering-Angeboten unterstützen wir das gesellschaftliche Engagement unserer Mitarbeitenden, indem sie ihre Zeit oder ihr Fachwissen für gemeinnützige Projekte oder soziale Zwecke einbringen, die über die regulären Aktivitäten des Unternehmens hinausgehen.

Unterstützung von Mitarbeitenden-Engagement

Unsere Corporate-Volunteering-Angebote konzentrieren sich auf die Schwerpunkte unserer CR-Strategie, darunter die Förderung von digitaler Teilhabe, demokratischen Werte wie Vielfalt oder Chancengleichheit, Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft. 

Um diese Themen zu fördern, engagieren und organisieren sich viele unserer Mitarbeitenden zum Beispiel in Employee Resource Groups und Corporate Communities. Wir bieten unseren Mitarbeitenden auch die Möglichkeit an, an Social Days teilzunehmen, an denen sie für die Gesellschaft aktiv werden und gemeinsam als Team gemeinnützige Organisationen unterstützen können. Unsere Mitarbeitenden unterstützen freiwillig die Ausrichtung von Special Olympics Events und haben jährlich die Möglichkeit sich ehrenamtlich bei der Spendengala „Ein Herz für Kinder“ zu engagieren. Wenn sie darüber hinaus eine ehrenamtliche Tätigkeit in einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in Deutschland ausüben, können sie für diese einmal pro Jahr eine finanzielle Unterstützung beantragen. Für Beamt*innen besteht die Möglichkeit, früher in Pension zu gehen, wenn sie sich die ersten drei Jahre ihres Ruhestandes gesellschaftlich zu engagieren. Mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz für die Gesellschaft sind unsere Beschäftigten Botschafter*innen für unsere Werte. Mit ihrem Einsatz leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, erweitern dabei ihre eigenen Perspektiven und entwickeln ihre Kompetenzen weiter. Dies wirkt sich wiederum positiv auf den Teamzusammenhalt im Unternehmen und die Identifikation mit ihm.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.