Verantwortung

Katja Kunicke

0 Kommentare

handbookgermany.de ausgezeichnet

Neben den neuen Serien auf Entertain stand beim Film Festival Cologne auch das Webportal www.handbookgermany.de im Fokus: Es wurde in der Kategorie "Medien und Migration in NRW 2017" als bestes Engagement ausgezeichnet.

Wie bereits im vergangenen Jahr nahm das Film Festival Cologne auch in diesem Jahr die Themen Flucht, Vertreibung und Integration prominent in das Veranstaltungsprogramm auf. Neben einem Workshop für geflüchtete Medienschaffende in Zusammenarbeit mit der ifs internationale filmschule köln wurden anlässlich des Empfangs der NRW-PRODUZENTEN LADEN EIN drei jeweils mit 3.000 Euro dotierte Preise verliehen. Überreicht wurden die Preise von der Staatskanzlei NRW und den Stiftern runge.tv und den MMC Studios Köln. In der Kategorie "Bestes Engagement einer Initiative/Institution" wurde das Handbook Germany ausgezeichnet.

Seit dem Relaunch Anfang des Jahres, als aus dem Flüchtlingsportal refugees.telekom.de  das Integrationsportal handbookgermany.de wurde, hat das internationale Redaktionsteam in Berlin intensiv gearbeitet. Sie recherchierten und erstellten Texte, Videos und animierte Cartoons zu vielfältigen Themen rund um den Alltag, Arbeiten, Lernen, Gesundheitsversorgung und vieles mehr. Die Informationen stehen nicht nur in deutscher Sprache, sondern auch auf Englisch, Arabisch und Persisch zur Verfügung, um möglichst viele Menschen zu erreichen.

Eine  besondere Stärke des Redaktionsteams der Neuen Deutschen Medienmacher ist, dass einige der Journalistinnen ausländische Wurzeln haben. Manche Dinge wirkten anfangs seltsam und als Neuankömmlinge mussten sie sich erst in Deutschland zurechtfinden. Mit diesen Erfahrungen greift das Redaktionsteam Themen auf, die "Einheimischen" zunächst gar nicht besonders exotisch vorkommen, wie Fahrrad fahren, Mülltrennung oder Ruhestörung. Insofern ist ein Besuch auf der Website lohnenswert - wir erfahren viel über uns selbst und wie "deutsch sein" von anderen wahrgenommen wird.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.