Verantwortung

Katja Poschke

Was bedeutet eigentlich Klimaneutralität? 

Antworten und Inspirationen gibt es in der vierten Folge "Heute retten wir die Welt! Ein bisschen“. Informativ und unterhaltsam beleuchtet das Nachhaltigkeitsmagazin welche Schritte auf dem Weg zur Klimaneutralität im Alltag umgesetzt werden können: von der klimaneutralen Kommune über den Selbstversuch bis zum „FairÄnderer“-Portrait. Erstausstrahlung ist Dienstagabend, 23.05., um 21:30 Uhr auf #dabei TV (Kanal 18). Ab Mittwoch, den 24.05. gibt es dann die ganze Folge auf YouTube. 

Moderatorin Vanessa de Lacaze spricht mit dem Meteorologen Dr. Andreas Becker vom Deutschen Wetterdienst über Klimafakten und -mythen. Außerdem interviewte sie Melanie Kubin-Hardewig, um herauszufinden, wie ein Konzern wie die Deutsche Telekom die Herausforderung der Klimaneutralität angeht. Anschließend besucht sie eine norddeutsche Kommune im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Laut dem Deutschen Städte- und Gemeindebund ist es eine Vorzeigekommune auf dem Weg zur Klimaneutralität. Kann der dortige Weg für klimafreundliches und zugleich bezahlbares Wohnen eine Blaupause für weitere solcher Projekte in der Republik werden?

Reporter Tobias Budde lässt die Theorie hinter sich und stürzt sich ins praktische Experiment: Er versucht, eine Woche lang klimaneutral zu leben! Unterstützung erhält er dabei sowohl durch nützliche Apps als auch durch eine Familie, die schon seit zehn Jahren klimaneutral lebt. Welche Tipps und Tricks funktionieren dabei am besten? Tobias findet es heraus!

In dieser Folge gibt es auch ein interessantes „FairÄnderer“-Portrait über Dale Vince, den Gründer der „Renewable Energy Company“. Dale hat mit seiner Firma ein Vermögen gemacht und einen Teil des Geldes in einen veganen Fußballclub investiert. So verbindet er populären Sport und Umweltschutz auf kreative Weise.

Das und vieles mehr, gibt es dann heute Abend um 21:30 Uhr bei #dabei TV!

Alle bisherigen Folgen von „Heute retten wir die Welt! Ein bisschen.“ können über YouTube aufgerufen werden:  

Episode 1:  Kreislaufwirtschaft
Episode 2: Gegen Hass im Netz
Episode 3: Energieeffizienz
Episode 4: Klimaneutralität 

Mädchen hält Blumen vor die Augen.

Verantwortung

Informationen rund um das ökologische und soziale Engagement der Deutschen Telekom.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.