Verantwortung

Ariane Elena Fuchs

0 Kommentare

Medien-Allianz der Special Olympics World Games Berlin 2023 als „Medium des Jahres“ geehrt

Die deutsche Medien-Allianz der Special Olympics World Games Berlin 2023 wurde mit dem renommierten HORIZONT SPORTBUSINESS AWARD als „Medium des Jahres“ ausgezeichnet.

Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung

Um den Weltspielen für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung, die im Juni dieses Jahres in Berlin stattfanden, mehr Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit zu verschaffen, haben sich die elf größten sportberichterstattenden Medienunternehmen zu einer noch nie dagewesenen Medien-Allianz zusammengeschlossen, bestehend aus ARD, Bild, DAZN, der Deutschen Telekom, Meta, Prime Video, Pro7/Sat1, RTL, Sky, Sport1 und ZDF.

Deutsche Medien-Allianz der Special Olympics World Games.

Deutsche Medien-Allianz der Special Olympics World Games. © Tilo Wiedensohler

Als einziger Partner in der deutschen Medien-Allianz hat die Deutsche Telekom die Inhalte für die Special Olympics World Games Berlin 2023 komplett barrierefrei bereitgestellt. Auch die eigens produzierte MagentaTV-Dokumentation „JETZT! WIR! Special Olympics in Berlin“, die gemeinsam mit Célia Šašić (DFB-Vizepräsidentin für Vielfalt), Andreas Mies (zweifacher French-Open-Sieger im Tennis-Doppel) und MagentaTV-Moderator Johannes B. Kerner verschiedene Athletinnen und Athleten aus den Sportarten Fußball, Tennis und Hockey auf ihrem Weg zu den World Games in Berlin beleuchtet. „MagentaTV steht für Sportvielfalt, die begeistert. Mit den Inhalten zu den Special Olympics World Games wollten wir die inspirierenden Geschichten der Athletinnen und Athleten vorstellen, aber auch den Sport für Menschen mit Behinderungen in den Mittelpunkt rücken.”, sagt Arnim Butzen, Leiter TV und Entertainment bei der Deutschen Telekom. 

Am vergangenen Donnerstag wurde die Medien-Allianz der Special Olympics World Games Berlin 2023 mit dem renommierten HORIZONT SPORTBUSINESS AWARD als „Medium des Jahres“ ausgezeichnet. „Das Ziel der Special Olympics Bewegung ist es, Menschen mit Behinderung zu mehr Anerkennung, Selbstbewusstsein und mehr Teilhabe zu verhelfen. Mit einer zuvor nie dagewesen deutschen Medien-Allianz haben wir den Athletinnen und Athleten eine Bühne bieten können. Dass unser Engagement als „Medium des Jahres“ anerkannt wurde, erfüllt uns mit großer Freude und Stolz.“, sagt Michael Hagspihl, Leiter Strategische Marketing-Partnerschaften und Nachhaltigkeit der Deutschen Telekom.

Engagement bei den Special Olympics World Games Berlin 2023

Die Deutsche Telekom war Premiumpartner der Special Olympics World Games Berlin 2023. Dabei war die Übertragung der Weltspiele nur ein Teil unseres Engagements. Aus ganz Deutschlang begleitenden 100 Mitarbeitenden die Weltspiele als Freiwillige und halfen bei der Ausrichtung der Veranstaltung. Darüber hinaus unterstützte die Deutsche Telekom die Spiele mit Telekommunikationsdienstleistungen.

Der HORIZONT SPORTBUSINESS AWARD

Das Fachmagazin für Marketing, Werbung, Medien, Technik und Kommunikation HORIZONT verleiht jedes Jahr den SPORTBUSINESS AWARD für herausragende Leistungen in der Sportbranche. Die Auszeichnung für das Medium des Jahres nahm Sven Albrecht, Geschäftsführer des Organisationskomitees der World Games und Bundesgeschäftsführer von Special Olympics Deutschland, stellvertretend für die Medienallianz in Frankfurt entgegen.

Arnim Butzen, TV-Chef der Telekom

Special Olympics

Die Telekom ist Partner des Verbands Special Olympics Deutschland. 

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.