Verantwortung

Frühjahrsputz für Daten!

„Heute retten wir die Welt! Ein bisschen.“: In der dritten Folge des Nachhaltigkeitsmagazins geht es um Energieverbrauch in Kommunikations- und Informationstechnik: Wie kann jeder digitalen Müll reduzieren und damit Treibhausgase sparen? Und wie sieht es mit den Netzen im Hintergrund aus?

Zum Earth Day 2023 hatte die dritte Folge des Nachhaltigskeitmagazins „Heute retten wir die Welt! Ein bisschen“ Premiere. Moderatorin Vanessa de Lacaze und Reporter Tobias Budde untersuchen, wie wir die durch digitalen Müll entstehenden Treibhausgase so weit wie möglich verringern können. Worauf kann man als Individuum zum Beispiel beim Verfassen von E-Mails oder beim TV schauen achtgeben? Was passiert eigentlich nachts mit unseren Funknetzen, wenn nicht viele Daten verbraucht werden? Wie können wir Sendemasten erneuerbar ausstatten? Die Sendung ist auf Abruf als Video on Demand bei MagentaTV verfügbar und seit 24. April auf Youtube.

Die Femtec Stipendiatinnen der Innovationswerkstatt sind auf dem Foto dargestellt

Blog.Telekom

Inga Walliser

0 Kommentare

Innovative Lösungen für grüne Mobilfunkstandorte

20 MINT-Stipendiatinnen starten ihre Challenge und entwickeln Ideen.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.