Verantwortung

Zum dritten Mal in Folge schafft die Telekom es auf die Climate-A-Liste des CDP.

„Wir sind sehr stolz, drei Jahre hintereinander als eines der weltweit führenden Unternehmen im Kampf gegen den Klimawandel ausgezeichnet zu werden. Als Unternehmen müssen wir uns bei diesem wichtigen Thema kontinuierlich verbessern“, sagt Birgit Klesper, Senior Vice President Group Corporate Responsibility/ Human Resources. „Dazu ergreifen wir Maßnahmen zur genauen Erfassung und strategischen Reduzierung unseres eigenen CO2-Fußabdruckes, und treiben gleichzeitig systematisch Lösungen voran, über die zum Beispiel unsere Kunden mit Hilfe unserer Produkte und Dienste ihre Emissionen reduzieren können. Ein wichtiger Fokus 2019 wird dabei auch auf der Verabschiedung eines neuen ambitionierten Klimaschutzzieles für die Zeit bis 2030 liegen.“    

Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) hilft CO2 zu sparen

Laut der Studie SMARTer2030 der Global e-Sustainability Initiative haben IKT-Produkte und -Dienstleistungen das Potenzial, in anderen Branchen deutlich mehr CO2-Emissionen einzusparen, als die IKT-Branche selbst verursacht. Deshalb kommt dieser Branche eine besondere Rolle zu. 

Die Deutsche Telekom bietet unter anderem Lösungen an, über die der Verkehrsfluss in Städten optimiert werden kann, arbeitet in Deutschland am Ausbau eines bundesweiten Ladenetzes für Elektromobilität auf Basis erneuerbarer Energien oder bietet Großkunden wie dem Hamburger Hafen über intelligente Sensoren Möglichkeiten, die Prozessabläufe in Echtzeit effizienter zu steuern und dadurch Energie und Ressourcen zu sparen. Privatkunden können mit Lösungen wie Magenta SmartHome beispielsweise ihre Heizung, Lampen und Elektrogeräte so steuern, dass sie nur dann Energie verbrauchen, wenn sie zu Hause sind. 

CDP bewertet Engagement für Klima- und Umweltschutz

Die unabhängige Organisation CDP (früher Carbon Disclosure Project) bewertet im Investorenprogramm jedes Jahr Unternehmen in Bezug auf ihr Engagement für den Klima- und Umweltschutz: 2018 nahmen weltweit mehr als 7000 Unternehmen teil. In der Climate-A-Liste werden die Unternehmen ausgezeichnet, die im Klimaschutz transparent und sich ihrer Verantwortung bewusst sind, geeignete Maßnahmen ergreifen und monitoren sowie Führerschaft im Thema zeigen. Neben dem Klima-Ranking veröffentlicht das CDP auch Rankings über die Nutzung von Wasser und Wäldern. Als führendes Ranking im Bereich Klimaschutz fließen die Bewertungen des CDP auch in andere wichtige Nachhaltigkeitsratings ein und beeinflussen dort die Bewertung, die Investoren über die Deutsche Telekom angezeigt bekommen. 

Waldmotiv auf Handybildschirm.

Umwelt

Die Deutsche Telekom bekennt sich klar zum klimaneutralen Wirtschaften und dem Streben nach Kreislauffähigkeit. 

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.