Telekom Netz - beim Ausbau #DABEI sein
Mehr als 500.000 Kilometer Glasfaserkabel, über 29.000 Mobilfunkmasten - der Betrieb dieses Netzes ist eine spannende Aufgabe, der sich täglich zahlreiche Telekom-Mitarbeiter stellen.
Folge 28 - Disaster Recovery Management
Überschwemmungen, Brände, aber auch Großveranstaltungen - kommt es zu großflächigen Ausfällen im Netz, rückt in solchen Fällen das Disaster Recovery Management der Telekom an. Wir haben mal nachgefragt, wie sie agieren, was sie dabei im Gepäck haben und wie schnell die Wiederherstellung des Netzes geht.
21 Wochen
Folge 27 - Glasfaser am Weinberg
Denken wir an Glasfaserverlegung, kommt uns meist folgendes in den Sinn: Straße aufbuddeln, Glasfaserkabel verlegen, Straße wieder zubuddeln. Doch in topografisch schwierigen Gegenden greift die Telekom nicht auf den Tiefbau zurück, sondern verlegt oberirdisch. Wir haben uns erklären lassen, welche Vorteile das bietet.
22 Wochen
Folge 26 - Meisterliches 5G in der Allianz Arena
Die Allianz Arena wird mit 5G ausgestattet. Nicht nur im Außenbereich und Stadion, sondern erstmals auch Indoor mit einer neuen Technik. Wir waren bei der Installation dabei und haben erfahren, welche Vorteile 5G im Innenbereich gegenüber WLAN bietet.
23 Wochen
Folge 25 - 5G: wie läuft es mit den Endgeräten?
Ein neues Netz schaltet man nicht einfach an. Da muss einiges an Optimierungsarbeit geleistet werden, damit Endgerät und Antenne reibungslos zusammenspielen. Wir haben den Netz-Optimierern über die Schulter geschaut und erfahren, was zu Unterschieden bei Datenraten führt.
24 Wochen
Folge 23 - Glasfaser-Krimi auf der Fraueninsel
Die vielbesuchte Fraueninsel im bayrischen Chiemsee soll endlich Glasfaser bekommen. Die Vorbereitungen für den Einsatz sind abgeschlossen und alles ist bereit - doch dann passiert es: der Bohrer bleibt am Seegrund stecken. War es das mit Glasfaser für die Fraueninsel?
26 Wochen
Folge 21 - Kaffeegenuss mit Breitband
Die Vermarktung von Glasfaser-Anschlüssen in Gewerbegebieten ist kein Selbstläufer. Jochen Peter, Geschäftsführer von Tee Peter Kaffee in Freiburg, hat sofort zugegriffen. Er verrät uns, warum Breitband für die Herstellung seines fairtrade Kaffees wichtig ist und entführt uns in ein Reich aus Kaffeebohnen und Wohlgerüchen.
28 Wochen
Sonderfolge - Der Einschlafpodcast
Um den Tag des Schlafes gebührend zu zelebrieren, haben wir heute eine Sonderfolge unseres Telekom Netz-Podcast für euch. Kommunikationschef Philipp Schindera liest euch Orte vor, in denen die Telekom in den letzten Monaten schnelles Netz gebaut hat. Lehnt euch zurück, macht es euch gemütlich und schlaft gut!
30 Wochen
Folge 19 - Freiwillig im Funkloch!
Das gibt's doch nicht: Eine Kommune in Sachsen-Anhalt verzichtet freiwillig Mobilfunk! Letztes Jahr bewarb sich die Gemeinde Nemsdorf-Göhrendorf bei der Aktion "Wir jagen Funköcher" von der Telekom um einen von 50 neuen Ausbauorten für das Mobilfunknetz - und bekam den Zuschlag. Doch dann änderte der Gemeinderat die Meinung und gab den Hauptpreis zurück. Georg hat beim bekanntesten Sohn der Gemeinde nachgefragt - dem dunklen Parabelritter.
31 Wochen
Folge 18 - 4G, 5G, GSM
Bis Ende des Jahres wird mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung von 5G profitieren können. Viele fragen sich aber auch, was mit der Einführung von 5G eigentlich aus unseren bisherigen, bewährten Netzen, aus GSM, UMTS und 4G bzw. LTE, wird. Wir beantworten in dieser Folge die wichtigsten Fragen rund um unser aktuelles und zukünftiges Mobilfunknetz.
32 Wochen
Folge 17 - LTE auf Norderney
Der Leuchtturm auf Norderney ist ein Wahrzeichen der Insel. Er ist immer noch in Betrieb und dient der Schifffahrt als Navigationsfestpunkt. Die Telekom nutzt den Turm für Mobilfunk. Jetzt wurden die GSM-Antennen am Turm gegen LTE-Antennen getauscht. Steffi war dabei und hat sich das in luftiger Höhe mal genauer angeschaut.
33 Wochen
Folge 15 - Grenzgenial
Die Auflagen für die Grenzkoordination haben sich geändert. Die Telekom kann jetzt die LTE-Versorgung entlang der Grenzen verbessern. Erster Schritt: An 500 Standorten wurde die Konfiguration geändert. 760.000 Haushalte können ab sofort schneller mobil im Internet surfen. Und das ist erst der Anfang.
36 Wochen
Folge 14 - Heimnetzwerk
Corona verändert alles. Kontaktverbot und Schulschließungen beherrschen den Alltag in Deutschland. Homeoffice und Home Schooling stehen daher auf der Tagesordnung vieler Familien. Wie das WLAN dabei bis unters Dach garantiert wird, erklären wir in dieser Podcastfolge.
37 Wochen