Archiv

Archiv

Medien

Caroline Bergmann

0 Kommentare

Welttag des E-Autos

  • 9. September - Welttag des Elektroautos
  • 200 Standorte - Telekom baut Ladeinfrastruktur aus
  • Nachhaltig unterwegs – jeder vierte Telekom-Geschäftswagen fährt bereits elektrisch
Schnellladestationen

In zehn Minuten Strom für 100 Kilometer laden - Telekom baut Schnellladenetz aus. © Comfortcharge

Klimafreundlich unterwegs - in Lemgo hat die Telekom ihren 200. öffentlichen Standort mit Schnellladesäulen für E-Autos in Betrieb genommen. Der Standort in der Franz-Liszt-Straße 2-4 verfügt über sechs Ladepunkte an zwei DC-Ladesäulen (DC - direct current, Gleichstrom). Mit einer Ladeleistung von bis zu 200 kW gehören DC-Ladesäulen zu den Schnellsten im städtischen Raum. Je nach Fahrzeug laden hier Kunden in nur zehn Minuten ausreichend Strom für eine Reichweite von ungefähr 100 Kilometern. Die Telekom nutzt für den Ausbau der E-Ladesäulen die existierende Infrastruktur ihrer Liegenschaften. Wenn Strom und Datenleitungen bereits liegen, entfallen häufig zusätzliche Baumaßnahmen. So kann der Ausbau von Ladestationen effizient und nachhaltig erfolgen. Die öffentlich zugänglichen DC-Ladestationen werden ausschließlich mit zertifiziertem Grünstrom versorgt. 

Die Telekom investiert seit Jahren in ressourcenschonende Mobilitätslösungen. So sind seit Jahresbeginn bei Neubestellungen von Geschäftswagen ausschließlich vollelektrische Fahrzeuge zugelassen. Schon heute hat sich dadurch der Anteil der E-Autos bei den Geschäftswagen der Telekom in Deutschland auf aktuell 25 Prozent erhöht. Ende 2021 lag der CO2 Ausstoß der Firmenfahrzeuge bei rund 21.400 Tonnen CO2. Die konsequente Elektrifizierung reduziert den CO2-Ausstoß bis Ende 2026 um 76 Prozent auf rund 5 kt CO2. 

Neben dem öffentlich zugänglichen Ladenetz baut die Telekom mit „Charge@Work“ ein Ladenetz exklusiv für Mitarbeitende. Schon heute können Mitarbeitende an Telekom Niederlassungen von München bis Kiel und Köln bis Leipzig ihre e-Autos laden. Egal ob Geschäftsfahrzeug oder privater PKW. Verantwortlich für den Aufbau des Ladenetzes ist die Comfortcharge GmbH – ein Tochterunternehmen der Telekom.

Eine Übersicht über die öffentlich zugänglichen Schnellladesäulen an Telekom Standorten finden Sie hier.

Besuchen Sie uns auf der Digital X 2023
Die Digital X kommt am 20. und 21. September 2023 wieder nach Köln. Mit Bühnen, Marktplätzen, Markenhäusern und hochkarätigen Redner*innen wird die Kölner Innenstadt auch 2023 zu einer Weltausstellung der Digitalisierung. Megatrends der Zukunft und digitale Lösungen werden erlebbar – u.a. in den Bereichen Zukunft der Arbeit, Digitalisierung der Unternehmen, Sicherheit oder Nachhaltigkeit. Die Digital X ist Europas größte branchenübergreifende Digitalisierungsinitiative. Organisiert von der Deutschen Telekom engagieren sich in ihr über 300 nationale und internationale Partner. Weitere Details finden Sie unter www.telekom.com/digitalx.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Parkplatz

Mobilität der Zukunft

Wie sieht die Zukunft der Mobilität aus? Vernetzt, elektrisch, softwaregetrieben.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.