Archiv

Archiv

Medien

Weihnachtswünsche 2011: Smartphones und Tablets ganz vorne

  • Telekom-Umfrage blickt auf die Wunschzettel der Deutschen
  • Online-Weihnachtseinkauf im Trend: 47 Prozent shoppen im Netz
  • Mobiles Internet hilft beim Preisvergleich unterwegs

Das mobile Internet liegt zu Weihnachten 2011 voll im Trend: Smartphones und Tablet-PCs stehen insbesondere bei den unter 30-Jährigen ganz oben auf dem Wunschzettel und verdrängen Klassiker wie Uhren und Schmuck als Favoriten unter dem Weihnachtsbaum. Eine Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der Deutschen Telekom belegt: jeder Zweite der unter 30-Jährigen würde sich über ein Smartphone (56 Prozent) oder ein Tablet-PC (54 Prozent) freuen. Online-Weihnachtseinkauf im Trend Das mobile Internet verstärkt dazu den Trend zum Online-Einkauf zu Weihnachten. Die Umfrage zeigt, dass nahezu die Hälfte (47 Prozent) der Befragten den Weihnachtseinkaufstrubel zumindest teilweise vermeidet und Weihnachtseinkäufe via Internet erledigt. Die digitalen Einkäufer sind besonders stark in der Gruppe der 30-39-Jährigen vertreten, die in diesem Jahr durchschnittlich vier Geschenke oder mehr online kaufen wollen. Smartes Weihnachtsshopping Auch bei der Suche nach Weihnachtsschnäppchen leistet das mobile Internet wertvolle Hilfe: für mehr als jeden zweiten der Befragten (55 Prozent) ist das mobile Internet ein nützlicher potentieller Helfer - zum Beispiel für den schnellen Preisvergleich via Smartphone während des Einkaufs unterwegs.

Über die Deutsche Telekom Die Deutsche Telekom ist mit mehr als 128 Millionen Mobilfunkkunden sowie rund 35 Millionen Festnetz- und fast 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 30. September 2011). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit etwa 238.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 62,4 Milliarden Euro , davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2010).

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.