Archiv

Archiv

Medien

Von Kopf bis Fuß vernetzt: Telekom setzt auf Wearables

  • Hightech für Handgelenke und Ohren: Telekom und Partner zeigen Ideen rund um Wearables
  • Europe-Premiere: Prototyp der Kopfhörer „The Dash“ von Bragi exklusiv beim Wearables Tag der Telekom
  • Telekom weitet Wearables Portfolio in Deutschland stark aus

Vernetzung von Kopf bis Fuß ist angesagt: Ob der smarte Fußball, das Bezahlen per Ring oder das Anschalten der Autoheizung über die Smartwatch - beim Wearables Tag der Telekom heute in Bonn treffen sich prominente Partner und zeigen die zukünftigen Möglichkeiten von Wearables. Zudem stellen mehr als zehn Startups ihre Ideen für morgen vor: Vom Stirnband für die mentale Fitness bis zum Halsband für den Hund, das die Gesundheitswerte misst und den Fitnessplan erstellt, ist alles dabei. Eine ganz neue Kategorie bei den vernetzten, tragbaren Geräten sind die „Hearables“, smarte Kopfhörer, die mehr können als nur Musik wiederzugeben. In diesem Bereich gibt es eine Europa-Premiere beim Wearables Tag der Telekom. Hier wurde zum ersten Mal ein Prototyp der innovativen Kopfhörer „The Dash“ von Bragi in der Öffentlichkeit gezeigt. „The Dash“ sind kabellose in-Ohr Kopfhörer, die als Musikplayer, als Mikrofon, als Bluetooth Headset für Telefonate und als Fitnesstracker mit Herzfrequenz-, Körpertemperatur- und Messung der Sauerstoffsättigung im Blut eigenständig auch ohne zusätzliches Endgerät funktionieren. Erst im November haben die Kopfhörer den „Best of Innovation Award 2015“ der CES in der Produktkategorie Kopfhörer gewonnen. Die Telekom und Bragi wollen in Zukunft eng zusammen arbeiten und haben deshalb eine entsprechende Absichtserklärung für eine strategische Partnerschaft im Rahmen der europäischen Vermarktung von „The Dash“ unterzeichnet. Die Telekom setzt auch in ihrem aktuellen deutschen Portfolio verstärkt auf Wearables und bietet ab sofort fast dreimal so viele Geräte dieser Kategorie an wie bisher. Kunden haben im Weihnachtsgeschäft die Auswahl zwischen 15 unterschiedlichen Geräten aus diesem boomenden Segment. Darunter sind acht Fitnessarmbänder sowie fünf smarte Uhren. Neben den Kategorien Fitnesstracker und Smartwatches bietet die Telekom auch ein Produkt aus der neuen Kategorie Hearables an. Das Jabra Pulse ist ein kabelloser Kopfhörer, der kontinuierlich den Herzschlag des Trägers erfasst. Für die Telekom sind Wearables neben Smartphone, Tablet und Fernseher zukünftig eine weiterere Möglichkeit für den Weg ins Internet. Zudem setzt das Unternehmen auf Wearables, um seine bestehenden Dienste und Plattformen wie Smart Home, Gesundheit, Messaging oder mobiles Bezahlen weiter zu entwickeln. „Wearables zeigen uns eindrucksvoll, was in Zukunft alles möglich sein wird“, so Thomas Kiessling, Chief Product und Innovation Officer der Telekom. „Diese ganz neuen Geräteklassen machen deutlich, dass man nicht erst etwas aus der Tasche holen muss, um ins Internet zu kommen. Und wir werden in Zukunft sicher nicht mehr nur die Finger benutzen, um zu telefonieren oder Musik zu hören.“ Studien prognostizieren für Wearables bis 2018 durchschnittliche jährliche Wachstumsraten von über 50 Prozent.

Über die Deutsche Telekom Die Deutsche Telekom ist mit über 142 Millionen Mobilfunkkunden sowie 31 Millionen Festnetz- und mehr als 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2013). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 229.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2013 erzielte der Konzern einen Umsatz von 60,1 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.