Archiv

Archiv

Medien

René Bresgen

1 Kommentar

Tschüss Kabel-TV, hallo MagentaTV

  • Telekom startet TV-Spot „Tschüss Kabel-TV, hallo MagentaTV“ mit Christian Ulmen und Fahri Yardim
  • Wahlfreiheit für Millionen Haushalte: Am 1. Juli 2024 fällt das Nebenkostenprivileg 
  • Wechsel zu MagentaTV für 0 Euro in den ersten neun Monaten
Christian Ulmen und Fahri Yardin machen auf die attraktiven Wechselkonditionen zu MagentaTV aufmerksam.

Christian Ulmen und Fahri Yardin machen auf die attraktiven Wechselkonditionen zu MagentaTV aufmerksam. © Deutsche Telekom

Ab dem 1. Juli 2024 können erstmalig alle Mieterinnen und Mieter in Deutschland ihren TV-Anbieter frei wählen. An diesem Tag endet das Nebenkostenprivileg und damit für mehr als zehn Millionen Haushalte die Pflicht, die Kosten für Kabel-TV über die Mietnebenkosten bezahlen zu müssen. Sie können dann selbst entscheiden, auf welchem Weg sie in Zukunft Fernsehen schauen möchten. Auf diese Chance macht die Telekom ab heute mit ihrem neuen TV-Spot „Tschüss Kabel-TV, hallo MagentaTV“ reichweitenstark aufmerksam. Und verdeutlicht zudem die einfache Wechselmöglichkeit zum Preis-Leistungs-Sieger MagentaTV zu günstigen Konditionen. 

„Wir machen den Wechsel zu MagentaTV so attraktiv und einfach wie möglich“, verspricht TV-Chef Arnim Butzen. „Schon heute können Mieterinnen und Mieter auf unser Fernseh- und Streaming-Angebot umsteigen. MagentaTV bietet ihnen ausgezeichnetes Entertainment – und das in den ersten neun Monaten zum Nulltarif in allen MagentaTV-Tarifen. Damit bekommen sie unter anderem Zugang zur gesamten Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Denn nur MagentaTV zeigt alle 51 Spiele. Und das in bester UHD-Qualität.“ 

Die Kernbotschaft des Spots lautet: Mach Schluss mit Kabel-TV und komm zu MagentaTV! Christian Loefert, Leiter Marketingkommunikation der Telekom Deutschland, ordnet ein: „Der Wechsel zu MagentaTV bedeutet nicht nur mehr Freiheit und Flexibilität, sondern das volle Spektrum an Fernsehunterhaltung für alle. Darauf machen wir in unserer Kommunikation mit Christian Ulmen und Fahri Yardim auf eine besonders unterhaltende Art und Weise aufmerksam.“ 

Im neuen Werbespot befindet sich das Erfolgsduo zunächst im Dunkeln. Was ist passiert? Sind Christian und Fahri etwa Opfer des „Black-Screen-Days“ geworden? Also des Tages, an dem die Kabelgebührenpflicht wegfällt? Beide ahnen: „Dann guckst du in die Röhre!“ Aber soweit muss es ja nicht kommen. Nach einer kurzen Schrecksekunde kommt endlich Licht ins Dunkle – im doppelten Sinn. Denn die attraktiven Wechselkonditionen und das riesige Unterhaltungsangebot, das die Telekom mit MagentaTV bietet, ist die Alternative zum Kabel-TV. 

Wegfall des Nebenkostenprivilegs 

Ab dem 1. Juli 2024 wird die Pflicht zur Zahlung eines Pauschalbetrags für den TV-Kabelanschluss über die Nebenkosten der Miete aufgehoben. Dies bedeutet, dass Mieterinnen und Mieter die Freiheit haben, ihren eigenen TV-Anbieter zu wählen und beispielsweise Fernsehen über schnelles Internet zu genießen. Mit MagentaTV gelingt dieser Übergang reibungslos und ohne Zusatzkosten. MagentaTV ist die Plattform für Fernsehen und Streaming und kann mit über 150 HD-Sendern sowie kostenlosen Serien und Filmen bei MagentaTV+ überzeugen. Das TV-Angebot der Telekom ist zudem auf Wunsch mit den Lieblings-Streamingdiensten kombinierbar. Weitere Informationen unter www.Telekom.de/TV-Wechseln.

MagentaTV bietet Fernsehen und Streaming mit bester Unterhaltung.

MagentaTV bietet Fernsehen und Streaming mit bester Unterhaltung. © Deutsche Telekom

Der Werbespot „Tschüss Kabel-TV, hallo MagentaTV“ ist 25 Sekunden lang und startet am 11. März 2024 reichweitenstark im TV. Die Kreation verantwortet Adam&Eve, Berlin und DDB, Hamburg. Die Regie führt Christian Ulmen. Soup Film, Berlin produziert. Media koordiniert mindshare, Frankfurt und emetriq, Hamburg.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil


Header-Marke

Die Marke Telekom

„Connecting your world.” – das ist unser Slogan und zugleich unser Anspruch. 

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.