Archiv

Archiv

Medien

Tschechische Republik - T-Mobile sammelt in fünf Wochen 2.379 alte Mobiltelefone ein

  • Benutzer tauschten ihre alten Mobiltelefone gegen Guthabengutscheine im Wert von knapp 250.000 Tschechische Kronen ein
  • Die Initiative unterstützt ein Projekt zur Rettung von Gorillas

Das Sommerprojekt von T-Mobile setzte sich das Einsammeln und Recyceln von alten Mobiltelefonen zum Ziel und kann nun von einem erfolgreichen Ergebnis berichten. Die Benutzer konnten ihre alten Mobiltelefone in die T-Mobile-Shops zurückbringen und dafür einen Guthabengutschein im Wert von 100 Tschechischen Kronen erhalten. In fünf Wochen kamen so 2.379 ausrangierte Mobiltelefone zusammen. "Dank dem regen Kundeninteresse konnten wir das Projekt früher als erwartet beenden, da uns die Gutscheine ausgingen", erklärt Jitka Chocová, Leiterin Corporate Social Responsibility bei T-Mobile. Und sie fügt hinzu: "In fünf Wochen haben die Kunden knapp 2.500 alte Mobiltelefone zurückgebracht. Im gesamten letzten Jahr kamen nur 1.754 Geräte zusammen." T-Mobile startete die Initiative am Rock for People-Festival. Hier gaben die Musikfans innerhalb von vier Tagen 355 Handys zurück. Seit dem 15. Juli wurden dann weitere 2.379 Telefone in den T-Mobile-Shops gesammelt. Insgesamt hat T-Mobile in diesem Sommer 2.734 Mobiltelefone zurück erhalten. Die Mehrzahl der Geräte ist jünger als fünf Jahre. Es sind aber auch seltene Exemplare darunter, wie das Alcatel HC500 aus dem Jahr 1996. Obwohl man mit diesem Handy keine SMS senden kann und es über keine Funktion zur Anrufererkennung verfügt, kostete es damals 12.000 Tschechische Kronen. Am aktivsten waren die Kunden aus großen Städten: Die Gutscheine gingen bereits Ende Juli in bestimmten T-Mobile-Shops in Prag, Pardubice, Hradec Králové, Chomutov, Teplice, Trutnov und Tábor aus. In den restlichen Shops waren die Gutscheine dann im Laufe des Augusts vergriffen. Mit der Rückgabe alter Mobiltelefone trugen die Kunden nicht nur zum umweltgerechten Recyling bei, sondern unterstützten darüber hinaus ein Projekt zur Rettung von Gorillas in Afrika. Das Projekt wurde dieses Jahr vom Prager Zoo in Kooperation mit REMA Systém ins Leben gerufen, einem Unternehmen, das auf die umweltgerechte Verwertung von Elektronikschrott spezialisiert ist. Der Abbau der bei der Herstellung von Mobiltelefonen und MP3-Playern verwendeten Rohstoffe spielt bei der immer weiter voranschreitenden Dezimierung des Lebensraums dieser Tiere eine erhebliche Rolle. REMA Systém wird daher für jedes zurückgegebene Mobiltelefon 10 Tschechische Kronen an das Projekt zur Rettung von Gorillas spenden.

Hintergrundinformationen zum Unternehmen T-Mobile Czech Republic ist seit 1996 auf dem tschechischen Markt tätig. Etwa 5,5 Mio. Kunden nutzen die Mobilfunkdienste von T-Mobile (Stichtag: 30. Juni 2010). T-Mobile betreibt in den Frequenzbändern 900 und 1800 MHz ein öffentliches Mobilfunknetz im GSM-Standard und verfügt darüber hinaus über eine Lizenz zum Betrieb eines UMTS-Netzes. Seit dem 1. Januar 2008 bietet T-Mobile Hochgeschwindigkeits-Internetdienste auf der Basis der ADSL-Technologie und Sprachdienste über ein öffentliches Festnetz an. Ende 2009 erweiterte T-Mobile sein Portfolio um IT/TK-Dienste. Das Unternehmen legt seit dem Tag seiner Gründung großen Wert auf die Qualität seiner Dienstleistungen, einen herausragenden Kundendienst und einen respektvollen Umgang mit Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Umwelt. T-Mobile wurden unter anderem die Auszeichnung VIA Bona 2009 für das gemeinnützige und freiwillige Engagement seiner Mitarbeiter verliehen. T-Mobile gehört dem internationalen Telekommunikationskonzern Deutsche Telekom an. Aufgrund der internationalen Präsenz des Konzerns können sich die Kunden auf die weltweite Verfügbarkeit ihrer bevorzugten Dienste verlassen und profitieren bei Auslandsaufenthalten von den einheitlichen, günstigen Verbindungspreisen. Weitere Informationen zum Unternehmen sind im Internet unter www.t-press.cz oder www.t-mobile.cz zu finden.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.