Archiv

Archiv

Medien

Rainer Knirsch

0 Kommentare

Toll4Europe: Zulassung als europäischer Maut-Dienstleister

  • Bundesamt für Güterverkehr gibt grünes Licht
  • Eine Maut-Box und ein Vertrag für Europas Straßen, Brücken und Tunnel
  • Angebot startet auch für Österreich, Frankreich, Spanien und Portugal
LKW auf Autobahn, Mautschild

Toll4Europe: Zulassung als europäischer Maut-Dienstleister.

Das Bundesamt für Güterverkehr hat Toll4Europe als europäischen Dienstleister für die Mauterhebung in Deutschland zugelassen. Damit hat das Unternehmen den mehrmonatigen Prüfprozess und Pilotbetrieb mit Erfolg beendet. Ab sofort rechnet Toll4Europe für Schwerlastwagen im deutschen Straßennetz Maut ab.

Das Unternehmen macht es der Transport- oder Logistikbranche leichter. Kunden brauchen auf Europas Maut-Straßen nur noch einen Anbieter und einen Vertrag. Dazu bietet Toll4Europe eine universelle Mautbox für das Lkw-Cockpit. Diese vereinfacht das Mautzahlen für Straßen, Brücken und Tunnel in den Mitgliedstaaten.

Bereits seit November 2018 ist die Maut-Box von Toll4Europe in Belgien zugelassen. Das Unternehmen bietet seinen Service jetzt neben Deutschland in Österreich und Frankreich an. Der Dienst startet weiterhin in Spanien und Portugal. Das gilt auch für mautpflichtige Tunnel von privaten Unternehmen: Toll4Europe berechnet die Maut für Warnowquerung und Herrentunnel in Deutschland. Hinzu kommt der Tunnel Liefkenshoek in Belgien.

Die Toll4Europe GmbH mit Sitz in Berlin hat sich 2017 gegründet. T-Systems International GmbH hält 55 Prozent der Anteile. Daimler AG und DKV Euro Service GmbH + Co. KG haben jeweils 15 Prozent. Die übrigen 15 Prozent hält euroShell Cards B.V.. T-Systems führt das Unternehmen.

Europäischer Service ergänzt die nationalen Mautdienste

Basis für die europäische Maut-Box ist die EU-Richtlinie „European Electronic Toll Service (EETS)“. Diese gilt für alle EU-Staaten mit laufendem oder geplantem digitalen LKW-Mautsystem. Deutschland hat diese Richtlinie 2014 durch das Mautsystemgesetz in nationales Recht umgesetzt. EETS ergänzt die nationalen elektronischen Mautdienste der Mitgliedstaaten.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil
Über T-Systems: T-Systems Unternehmensprofil


 

LKW auf Autobahn, Mautschild

Shell übernimmt 15-Prozent-Anteile an Maut-Dienstleiter Toll4Europe

Bewegung im europäischen Maut-Markt: euroShell Cards B.V. mit Sitz in Rotterdam, ein Unternehmen der Shell Gruppe, übernimmt Anteile in Höhe von 15 Prozent am europäischen Maut-Dienstleister Toll4Europe - einem sogenannten EETS (Electronic European Toll Service)-Anbieter. euroShell wird damit auch einer der Vertriebspartner für die Mautzahlungsdienste von Toll4Europe.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.