Archiv

Archiv

Medien

Malte Reinhardt

1 Kommentar

Telekom zieht Bilanz der FIFA WM 2022 bei MagentaTV: Innovative Ansätze, kritische Berichterstattung und großes Interesse über alle Zielgruppen hinweg

  • Zuschauerzahlen über den gesamten Turnierverlauf auf hohem Niveau
  • Flexible Nutzung, zielgruppenspezifische Angebote und interaktive Social Media Features sorgen für großes Interesse und zusätzliche Reichweite
  • Mehr WM geht nicht: 64 Spiele mit informativer und kritischer Berichterstattung
Schmuckbild

Telekom zieht Bilanz der FIFA WM 2022 bei MagentaTV © Telekom

Die Telekom blickt zufrieden auf den Verlauf der Fußball Weltmeisterschaft bei MagentaTV. In mehr als 300 Live-Stunden wurden alle 64 Spiele der WM sowie ein informatives und kritisches Programm technisch und redaktionell auf höchstem Niveau umgesetzt. Bei wichtigen Kennzahlen wie Zuschauern, Abonnenten, Bekanntheit und Kundenzufriedenheit konnte die Plattform die eigenen Erwartungen übertreffen und sich gegenüber der EURO 2020 deutlich steigern. Die Mischung aus sachlich-analytischer und emotionaler Sport-Berichterstattung kam bei allen Zielgruppen ebenso gut an wie die erstmals eingeführte Konferenz an den Gruppen-Spieltagen und die interaktive Einbindung via Social Media.

WM-Kanäle bei MagentaTV regelmäßig mit siebenstelligen Nutzerzahlen

„Unter Berücksichtigung der schwierigen Begleitumstände dieser WM sowie dem frühen Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft bewerten wir den Verlauf für uns insgesamt positiv“, sagt Arnim Butzen, TV-Chef der Telekom. „Bei vier Millionen MagentaTV Kunden haben wir mit unserer Live-Berichterstattung regelmäßig siebenstellige Nutzungszahlen pro Spieltag erreicht. Bei den Exklusivspielen hatten wir in der Spitze sogar mehr als 1,5 Millionen Zuschauer.“ Zudem nutzten immer mehr Menschen die unterschiedlichen Empfangsmöglichkeiten von MagentaTV für zuhause und unterwegs. Auch das UHD-Angebot wurde von bis zu 40 Prozent der Zuschauer*innen genutzt und hat die Qualität der WM-Übertragung auf ein neues Niveau gehoben. Ein weiterer Erfolgsfaktor war die gezielte Ansprache neuer Zielgruppen für MagentaTV: Die Reaction Shows für die Generation Z bei TikTok kamen auf mehr als eine Million Aufrufe und rund sechs Millionen Likes. Sehr hohe Reichweiten erzielten darüber hinaus die Highlight-Videos und die digitale Berichterstattung rund um die WM mit mehr als 135 Millionen Videoaufrufen über die Social-Media-Kanäle der Telekom. Die Premiere des Podcast „Einfach mal Luppen“ mit Weltmeister Toni Kroos und seinem Bruder Felix überzeugte als innovatives TV-Format. 

64 Spiele mit informativer und kritischer Berichterstattung 

MagentaTV hat als einziger Anbieter in Deutschland alle 64 Spiele der WM gezeigt. 16 Spiele davon liefen ausschließlich im TV-Angebot der Telekom. Das Team um Moderator Johannes B. Kerner, Experte Michael Ballack und Kommentator Wolff Fuss hat dabei mit einem informativen und kritischen Programm überzeugt.  Die Mischung aus sachlich-analytischer und emotionaler Berichterstattung kam beim Publikum gut an. Insbesondere die meinungsstarke Expertin Tabea Kemme bereicherte die Übertragungen; genauso wie die Analysen von Jan Henkel und die Auftritte von zahlreichen Gästen. Insgesamt hat MagentaTV mehr als 300 Stunden WM-Programm gezeigt. Das Motto „Mehr WM geht nicht“ unterstrich die Telekom damit einmal mehr.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.