Archiv

Archiv

Medien

Johannes Maisack

2 Kommentare

Telekom verstärkt Glasfaser-Ausbau in Düsseldorf

  • Absichtserklärung in Düsseldorf unterzeichnet
  • Partnerschaftlicher Ausbau basiert auf engem Dialog 
  • Direkte Glasfaseranschlüsse für über 20.500 Haushalte bis 2022
Düsseldorf mit Telekom-Logo und Glasfaser

„Glasfaser ist unsere Zukunft. Und diese Zukunft wollen wir jetzt nach Düsseldorf bringen. Wir werden jeden Tag planen, bauen und Gespräche mit kommunalen Entscheidern suchen“, sagt Telekom Geschäftskunden-Chef Hagen Rickmann. © Telekom


Die Landeshauptstadt Düsseldorf verfolgt das Ziel, allen Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Institutionen innerhalb der nächsten fünf Jahre einen Zugriff auf Gigabit-Netze zu ermöglichen. 

Um diesem Ziel näherzukommen, hat Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Montag, 14. Dezember, eine Absichtserklärung mit Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden Telekom Deutschland, unterzeichnet. Darin wird festgehalten, dass die Deutsche Telekom ihren strukturierten Ausbau der Glasfaser-Anschlüsse in Abstimmung mit der Landeshauptstadt Düsseldorf intensiviert. 

"Um den Gigabit-Ausbau zügig voranzutreiben, sind Partnerschaften mit mehr als nur einem großen Telekommunikationsunternehmen wichtig", sagte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller. "Die Deutsche Telekom leistet mit ihrer Initiative einen wichtigen Beitrag für unser Ziel einer flächendeckenden leistungsfähigen Versorgung in Düsseldorf. Die unterzeichnete Absichtserklärung ist die Grundlage für weitere Gespräche, in denen Details zum Ausbau und auch zur Unterstützung durch die Stadt Düsseldorf besprochen werden. Denn partnerschaftlicher Ausbau bedeutet auch, dass die Landeshauptstadt ihren Teil dazu beitragen wird." 

Ein partnerschaftlicher Ausbau von Stadt und Netzbetreibern soll es ermöglichen, das Ziel der flächendeckenden Gigabit-Versorgung in fünf Jahren zu erreichen. 

„Wir glauben an größeres Potenzial“

Hagen Rickmann, Geschäftskunden-Chef der Telekom Deutschland, begrüßte die Vereinbarung zur Zusammenarbeit: "Glasfaser ist für uns, die Telekom, nicht nur ein neues Netz. Glasfaser ist unsere Zukunft. Und diese Zukunft wollen wir jetzt nach Düsseldorf bringen. Wir werden jeden Tag planen, bauen und Gespräche mit kommunalen Entscheidern suchen. Denn der Ausbau wird nur gemeinsam gelingen. Wir werden Glasfaser in allen Bereichen ausbauen: in Neubaugebieten, Gewerbegebieten, Bestandsgebieten und gemeinsam mit den Wohnungswirtschaften. Das ist der Anfang, und wir glauben an ein noch größeres Potenzial." 

Rickmann kündigte an, dass die Telekom allein in den nächsten zwei Jahren in den Stadtteilen Düsseltal und Flingern 20.500 Haushalte mit Glasfaser bis in die Wohnung versorgen werde. 

Beide Parteien kamen bei der Unterzeichnung der Absichtserklärung überein, dass eine enge Abstimmung beim Ausbau des Glasfasernetzes essenziell sei. Um möglichst schnell möglichst viele Menschen und Unternehmen mit einem direkten Glasfaseranschluss zu versorgen, sei der ständige Dialog beispielsweise zu beschleunigten Genehmigungsverfahren und der Anwendung alternativer Ausbaumethoden notwendig.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Glasfaser

Gigabitgipfel: Telekom bringt NRW voran

Die Deutsche Telekom hält beim Netzausbau ihr Wort. So auch in Nordrhein-Westfalen. Dies wurde beim Gigabitgipfel der Landesregierung deutlich.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.