Archiv

Archiv

Medien

Frank Leibiger

0 Kommentare

Telekom versorgt Werner-von-Siemens Centre mit 5G

  • Campus-Netz für industrienahe Entwicklung in Berlin 
  • Netzwerk für industrielle Innovation
Logos 5G und Siemens-Centre

Die Telekom baut ein 5G-Campus-Netz für das Werner-von-Siemens-Centre in Berlin. © Deutsche Telekom


Die Deutsche Telekom treibt Forschung und Entwicklung von Industrielösungen auf Basis des ultraschnellen Mobilfunks 5G voran. Im Berliner Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science e.V. in der Siemensstadt² entsteht derzeit ein Forschungscampus, der Future Factory Hub. Hier arbeiten Industrie, Forschungseinrichtungen (u.a. TU Berlin und Fraunhofer) sowie kleine und mittelständische Unternehmen und Start-ups an praxisorientierten Lösungen für Unternehmen. 

Im Themenfeld 5G des Future Factory Hub baut die Telekom ein 5G Campus-Netz auf. Hier werden Anwendungen für die autonome Produktionslogistik erforscht und erprobt. Ziel ist es, Lösungen auf Basis von 5G und Edge Computing schnell in die produktionstechnische Praxis von Unternehmen zu überführen. Das Vorhaben wird gefördert vom Berliner Senat.

„Wir freuen uns, dass wir Forschung und Entwicklung von innovativen Industrielösungen auf Basis von ultraschnellem Mobilfunk und Edge Computing unterstützen können“, erklärte Lutz Schneider, bei T-Systems verantwortlich für Lösungen für Autonome Logistik. „Uns geht es darum, diese modernen Technologien für Unternehmen praktisch nutzbar zu machen, etwa um die internen logistischen Abläufe bei der Produktion zu beschleunigen.“ Schon jetzt baut die Telekom so genannte Campus-Netze für Unternehmen. Diese steuern darüber vernetzte Maschinen, Roboter und autonome Transportfahrzeuge. T-Systems, die Großkundensparte der Deutschen Telekom, stellt bei Bedarf zusätzlich eine spezielle Cloud Computing Lösung zur Verfügung, die sogenannte EdgAir. Diese erlaubt die Datenverarbeitung und -analyse vor Ort im IT-Umfeld des Kunden. Latenzzeiten für das Übertragen in eine zentrale Cloud entfallen. Damit lassen sich innovative Technologien, wie Edge Analytics, lokale künstliche Intelligenz oder Augmented Reality / Virtual Reality realisieren.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil
Über T-Systems: T-Systems Unternehmensprofil 

Bildmontage zeigt verschiedene 5G-Anwendungsbereiche für Auto, Maschinen und Drohnen.

5G

Das unterscheidet den neuen Kommunikationsstandard von vorherigen Mobilfunkgenerationen.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.