Archiv

Archiv

Medien

Telekom und Tesco: Erfolgsgeschichte im Einzelhandel

  • Der europäische Geschäftskundenbereich der Telekom wächst weiter
  • Die tschechische DT-Tochter sichert sich die Verlängerung eines Großauftrags der weltweit agierenden Supermarktkette Tesco
  • IP Virtual Private Network vernetzt über 1000 Tesco Filialen in Tschechien, der Slowakei, Polen und Ungarn
Symbolbild Telekom, Tesco

Der europäische Geschäftskundenbereich der Telekom wächst weiter: In Tschechien hat sich die DT-Tochter T-Mobile Czech Republic die Verlängerung eines Großauftrags der weltweit agierenden Supermarktkette Tesco gesichert. Dabei sollen über 1000 Filialen in Tschechien, der Slowakei, Polen und Ungarn miteinander vernetzt werden. 

Tesco, mit Sitz in Großbritannien, gehört zu den drei größten Handelsketten der Welt und betreibt Filialen in 11 Ländern in Asien und Europa. Mit über 470.000 Beschäftigten erwirtschaftet das Unternehmen weltweit einen Jahres-umsatz von rund 55,9 Milliarden Euro. In den vergangenen Jahren ist Tesco in Mittel- und Osteuropa stark gewachsen und hat die Zahl seiner Filialen, Niederlassungen und Lager kontinuierlich gesteigert.

Auf dem von T-Mobile Czech Republic betriebenen Netz laufen die für Tesco unternehmenskritischen Datenanwendungen in allen vier Ländern. Dazu gehören Zahlungsvorgänge ebenso wie Informationssysteme für die Lieferkette und die Mitarbeiter. Solche Dienste sind im Einzelhandel und insbesondere für Tesco unverzichtbar, alleine 2016 hat die Handelskette im Schnitt 78 Millionen Einkäufe pro Woche über diese Dienste abgewickelt.

Durch die Leistungen der tschechischen DT-Tochter und des lokalen Support in den jeweiligen Ländern profitiert Tesco von einem zentral gemanagten Ser-vice, der ein stabiles, homogenes Netz in allen Filialen des Unternehmens si-cherstellt. Zusätzlich zu einem regionalen IP VPN-Netz (Virtual Private Net-work) werden Tesco Kollokation im Rechenzentrum, spezifische Internetzu-gänge, Sprach- und SMS-Dienste mit garantierter Servicequalität sowie mehr-sprachiger Support in der gesamten Region geboten.

„Für Tesco war es wichtig, einen vertrauenswürdigen Partner zu finden, der eine Lösung für ganz Mittel- und Osteuropa bieten kann. Dass das Netz von einem zentralen Standort betrieben wird und alle Länder die gleiche Servicequalität erhalten, war für den Zuschlag an die Deutsche Telekom von ausschlaggebender Bedeutung“, sagt Martin Berdych, CEE IT Infrastructure & Operations Manager bei Tesco. 

„Ein länderübergreifendes Unternehmensnetz mit verlässlichen VPN- und Backup-Lösungen an den einzelnen Standorten hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Anforderungen von Tesco erfüllt wurden. Das ist eine Erfolgsgeschichte nach dem Motto „Global denken, lokal handeln“, denn damit bieten wir unseren Geschäftskunden einen lückenlosen Rundum-Service,” sagt Ralf Nejedl, Senior Vice President B2B & ICT bei Deutsche Telekom Europe.

Die Geschäftsbeziehung begann vor drei Jahren, als GTS Central Europe von Tesco den Auftrag erhielt, über 1000 Filialen in Tschechien, der Slowakei, Po-len und Ungarn an ein zentrales privates Unternehmensnetz anzubinden. Nach dem Zusammenschluss von GTS und dem Konzern Deutsche Telekom hat sich Tesco unlängst entschieden, den Vertrag mit der Telekom um drei Jahre mit einer Option auf  zwei weitere Jahre zu verlängern.

Egal ob im Inland oder Ausland, große Lebensmittelhändler wie REWE oder Tesco können sich auf das Know-how und die Lösungen der Deutschen Telekom Group verlassen, um ihre Geschäfte weiter wachsen zu lassen und ganzheitlich die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen.  

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil  

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.