Archiv

Archiv

Medien

Martina Hammer

0 Kommentare

Telekom und Stiller Alarm schützen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Kundenkontakt

  • Mobiler Alarmknopf schützt Beschäftigte bei der Arbeit
  • Schnelle Hilfe in kritischen Situationen
  • Netz, IoT und Cloud von der Telekom
Mobiler Alarmknopf schützt Beschäftigte am Arbeitsplatz

Stiller Alarm und Telekom entwickelten Lösung zum Schutz vor Gewalt am Arbeitsplatz.

Die Stiller Alarm Deutschland GmbH ergänzt ihr Angebot an IT-gestützter Alarmierungssoftware durch den mobilen Alarmsender der Deutschen Telekom. Der Alarmknopf aus dem Internet der Dinge (IoT, Internet of Things) sorgt in kritischen Situationen für Hilfe, um weitere Eskalationen in Kundengesprächen zu vermeiden. Es soll gar nicht erst zu Übergriffen kommen. Die Alarmsysteme wurden speziell zum Schutz von Beschäftigten mit Kundenkontakt entwickelt. 

Sicherer bei der Arbeit fühlen

Der mobile Alarmsender der Telekom ergänzt die Möglichkeiten des Notrufs über den PC. Er warnt von jedem Ort und zu jedem Zeitpunkt. Damit ist der digitale Knopf besonders gut geeignet für Besprechungsräume in öffentlichen Verwaltungen und Gerichten, Gesundheits- und Bildungseinrichtungen, bei Immobilien- und Finanzdienstleistern, Veranstaltungen oder Hotels. 

Bedrohliche Situationen können sich dann ergeben, wenn sich Berater*innen und Kunde allein in einem Raum gegenübersitzen. Oder Mitarbeitende sich allein im Außendienst befinden. Mit einem Klick auf den mobilen Alarmsender warnen sie Kollegen und Kolleginnen unbemerkt und direkt. Diese können dann entsprechende Maßnahmen ergreifen.

„Es ist wichtig, in kritischen Situationen schnelle Hilfe zu bekommen. Digitale Lösungen wie unser mobile Alarmknopf machen den Arbeitsalltag vieler Menschen sicherer und leichter“, sagt Dennis Nikles, kaufmännischer Leiter Deutsche Telekom IoT GmbH. 

Schnelle Hilfe in kritischen Situationen 

Die Telekom liefert neben den mobilen Alarmsendern auch die Anbindung an die IoT-Plattform „Cloud of Things“. Das Mobilfunknetz der Telekom empfängt und leitet die Alarme weiter. Die Alarmsender werden vor der Auslieferung vorkonfiguriert. Anschließend über die Telekom-Cloud in das IT-System des Kunden eingebunden. So kann der Kunde sie beliebig Räumen in seiner Arbeitsumgebung zuweisen. Wird der Knopf betätigt, warnt er alle Arbeitsplätze im Alarmkreis mit einer vom Kunden definierten Nachricht. 

„Das einfache Einrichten des stillen Alarms ist entscheidend für unsere Kunden. Wir bringen mit dem mobilen Alarmsender der Telekom noch mehr Sicherheit zum Kunden und gleichzeitig eine einfache Handhabung. Unsere Kunden bestätigen, dass ihre Beschäftigten sich mit dem Alarmsender sicherer bei der Arbeit fühlen“, sagt Yuliya Schermann, COO bei Stiller Alarm

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.