Archiv

Archiv

Medien

Telekom und Inmarsat bauen das European Aviation Network

  • Weltneuheit: Kombination aus LTE und Satellitenkommunikation für schnellen Internetzugang auf europäischen Flügen
  • Breitbandzugang über den Wolken wie Zuhause
  • Lufthansa führt 2016 Internetzugang via Satellit auf Kurz- und Mittelstrecke ein und kündigt Testflugprogramm für neue LTE/ Satelliten-Lösung ab 2017 an

Die Deutsche Telekom und Inmarsat wollen Fluggästen in Europa künftig einen noch besseren Internetzugang an Bord bieten. Dazu gehen beide Unternehmen eine strategische Partnerschaft ein. Basis ist die intelligente Kombination aus LTE-Netzwerk am Boden und Satellitenkommunikation. Passagiere profitieren von Highspeed-Internet, die Fluggesellschaften von einer wirtschaftlichen und zukunftssicheren Lösung.

Gemeinsam entwickeln die Deutsche Telekom und Inmarsat dazu das European Aviation Network. Die Plattform kombiniert nahtlos die Kommunikation über den neuen Inmarsat S-Band-Satelliten und ein innovatives LTE-Netz, das von der Deutschen Telekom entwickelt und betrieben wird.

Als erste europäische Hub-Airline wird Lufthansa die neuen Zugangsoptionen nutzen. Bereits ab dem kommenden Jahr bietet sie ihren Passagieren auf den europäischen Strecken einen Internetzugang auf Basis einer von Inmarsat entwickelten Satellitenlösung an. Darauf aufbauend wird sich das Unternehmen ab 2017 mit der Durchführung von Testflügen an der Entwicklung des European Aviation Network beteiligen.

"Wir bringen LTE in den Himmel über Europa – als erstes Telekommunikationsunternehmen weltweit. Das entspricht nicht nur unserem Selbstverständnis als führendes Unternehmen der Branche in Europa. Wir folgen damit auch konsequent unserer Strategie, uns mit starken und innovativen Partnern zusammen zu tun", so Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom.

"Wir werden als Teil des European Aviation Network als erster ein terrestrisches Netz auf LTE-Basis für den europäischen Luftraum aufbauen. Dank LTE- und Satellitentechnologie können Fluggesellschaften ihre Passagiere mit großen Bandbreiten versorgen", sagt Höttges. "Als Technologieführer wollen wir unseren Kunden stets ein überragendes Nutzererlebnis bieten. Und das gilt zukünftig auch über den Wolken. Dazu arbeiten wir weltweit mit den besten Partnern zusammen."

Andy Sukawaty, Chairman von Inmarsat, ergänzt: "Unser integrierter Ansatz schafft nicht nur die Kapazitäten, Flexibilität und Servicequalität, die Kunden erwarten. Er ist auch so ausgelegt, dass wir unser gemeinsames Netzwerk problemlos an die zukünftige Nachfrage anpassen können. Mit der Kombination aus Satellitenkommunikation und landgestütztem LTE-Netz werden Fluggesellschaften ihren Passagieren in Europa zukünftig ein völlig neues Breitbanderlebnis bieten – schneller, besser und stabiler, als es bislang möglich war. Damit bildet das European Aviation Network die ideale Ergänzung zu unserem weltweiten Kommunikationsnetz GX (Ka-Band) und unseren L-Band Services. Fluggesellschaften können nun rund um den Globus auf unsere Kommunikationsdienste für Cockpit und Passagiere zugreifen. Und zwar für jeden Flugzeugtyp."

Lufthansa setzt auf innovative Lösungen
Schon heute gehört der Luftraum über Europa zu den verkehrsreichsten der Welt. Sein wirtschaftliches Potenzial ist aber noch längst nicht ausgeschöpft. Als Innovationsführer möchte Lufthansa mit der Nutzung neuer Technologien ihre Angebote und Dienstleistungen für ihre Kunden noch attraktiver gestalten.

"Wir freuen uns, dass wir unseren Gästen auf Kurz- und Mittelstreckenflügen schon ab dem kommenden Jahr schnelles Internet an Bord unserer Kontinental-Flugzeuge bieten können. Damit unterstreichen wir unseren Anspruch als Vorreiter für digitale Bordservices”, so Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa.

"Gemeinsam mit der Deutschen Telekom und Inmarsat denken wir aber jetzt schon an den nächsten Schritt. Wir wollen uns früh in der Entwicklungsphase zukunftsfähiger Technologien einbringen und damit unsere Position als Innovationsführer weiter stärken." Spohr weiter: "Wir arbeiten jeden Tag hart dafür, unseren Gästen ein exzellentes Reiseerlebnis zu bieten. Verlässliche und stabile Internetverbindungen an Bord unserer Flugzeuge in einer Qualität und Geschwindigkeit, wie sie unsere Kunden von zuhause gewohnt sind, werden für unsere Gäste immer wichtiger.”

Ein starkes Duo: LTE und Satellit
Die gemeinsame Konnektivitätsplattform von Deutscher Telekom und Inmarsat orientiert sich am steigenden Bedarf nach Internetverbindungen auf den stark frequentierten Routen Europas. Reichlich Kapazitäten, Geschwindigkeit und Abdeckung machen die Lösung zukunftsfähig. Ziel ist eine Breitbandversorgung an Bord, die der in den heimischen vier Wänden entspricht.

Dafür kombiniert das European Aviation Network – zum ersten Mal in Europa überhaupt – intelligent zwei sich ergänzende Übertragungstechniken: Satelliten-Kommunikation im S-Band einerseits und bodengestützte Komponenten (CGC) andererseits – in diesem Fall ein leistungsstarkes Mobilfunknetz im LTE-Standard.

Der Inmarsat S-Band Satellit deckt dank Mehrstrahltechnologie (multi beam) ganz Europa ab und kann für Fluggesellschaften auf den verkehrsreichen europäischen Routen innovative mobile Satellitenservices (MSS) realisieren. Technisch ermöglicht wird das durch die Frequenzzuweisung des 30MHz (2x15MHz) Spektrums im S-Band in allen 28 Mitgliedsstaaten der EU.

Zudem baut und managt die Deutsche Telekom ein europaweites Mobilfunknetz aus rund 300 LTE-Basisstationen, die eine Reichweite von mehr als 80 Kilometer haben - gegenüber den etwa 10 Kilometern von herkömmlichen LTE Stationen. Das reicht, um Flugzeuge auf ihrer üblichen Reisehöhe – und auch bei hohem Tempo – zu versorgen. Ab einer Flughöhe von rund 3000 Metern werden die Signale des Satelliten von denen der LTE-Bodenstationen ergänzt. Das managt die Hardware an Bord automatisch, ohne dass Interferenzen die Servicequalität an Bord beeinträchtigen.

Lufthansa wird sich ab 2017 am Testflugprogramm für das European Aviation Network beteiligen.

Über die Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist mit rund 151 Millionen Mobilfunkkunden sowie 30 Millionen Festnetz- und mehr als 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2014). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in mehr als 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 228.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte der Konzern einen Umsatz von 62,7 Milliarden Euro, davon wurde mehr als 60 Prozent außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.

Über Inmarsat
Inmarsat Plc ist der führende Anbieter für weltweite, mobile Satellitenkommunikation und bietet schon seit 1979 verlässliche Sprach- und Highspeed-Datenkommunikation für Unternehmen, Regierungsstellen und weitere Organisationen – zur Nutzung auf See, in der Luft und an Land. Inmarsat beschäftigt rund 1600 Mitarbeitern an weltweit 60 Standorten, darunter Niederlassungen an den wichtigsten Handelsplätzen auf allen Kontinenten.
Inmarsat ist an der Londoner Börse notiert (LSE:ISAT.L).
Weitere Informationen unter www.inmarsat.com oder @InmarsatGlobal.

Über die Deutsche Lufthansa
Die Deutsche Lufthansa AG ist ein Luftfahrtkonzern mit fast 540 Konzern- und Beteiligungsgesellschaften weltweit. Der Lufthansa Konzern steht für Qualität und Innovation sowie für Sicherheit und Zuverlässigkeit. Das Unternehmen mit Firmensitz in Deutschland ist in den Geschäftsfeldern Passage Airline Gruppe, Logistik, Technik, und Catering aktiv. Die Passage Airline Gruppe bildet das Kerngeschäft des Konzerns und umfasst die Fluggesellschaften Lufthansa (inkl. Lufthansa Regional), Austrian Airlines, SWISS und Germanwings sowie Beteiligungen an Brussels Airlines, JetBlue und SunExpress. Im Jahr 2014 begrüßten die Fluggesellschaften des Lufthansa Konzerns fast 106 Millionen Gäste an Bord ihrer Flugzeuge, der Konzern ist die führende Airline Gruppe in Europa. Die Fluggesellschaften im Lufthansa-Verbund – Lufthansa, Germanwings, SWISS, Austrian Airlines und Brussels Airlines - bedienen gemeinsam über ihre Drehkreuze Frankfurt, München, Wien, Zürich und Brüssel im Sommer zusammen 321 Ziele in 103 Ländern auf vier Kontinenten. Die Flotte des Konzerns umfasst aktuell rund 600 Flugzeuge. Auf der Bestellliste stehen bis 2025 insgesamt 272 neue Flugzeuge mit einem Listenpreis in Höhe von rund 38 Milliarden Euro. Mit diesen Investitionen verbessert das Unternehmen die Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit stetig. Der Lufthansa Konzern beschäftigte Anfang 2015 rund 119.000 Mitarbeiter und erzielte 2014 Umsatzerlöse in Höhe von 30 Mrd. Euro. Der Konzern wird von fünf Vorstandsmitgliedern geführt: Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG, Karl Ulrich Garnadt, Vorstand Lufthansa Passage, Simone Menne, Vorstand Finanzen und Aviation Services, Bettina Volkens, Vorstand Personal und Recht und Harry Hohmeister, Vorstand Verbund-Airlines und Logistik. Weitere Informationen finden sie unter www.lufthansagroup.com.

FAQ