Medien

Anne Geelen

0 Kommentare

Telekom und Google Cloud entwickeln KI-Agenten für autonome Netze

  • RAN Guardian Agent wird auf dem Mobile World Congress (MWC) vorgestellt 
  • KI-Agenten für Mobilfunknetze können Netzwerkleistung steigern und Kundenerlebnis verbessern
  • Erster Schritt in Richtung autonomer, selbstheilender Netze
Symbolbild: KI-Agent für autonome Netze

Symbolbild: KI-Agent für autonome Netze © gettyimages / Claudia Nass / Yuliya Taba / Thomas Ollendorf / Montage: Evelyn Ebert Meneses; Deutsche Telekom

Die Deutsche Telekom und Google Cloud haben heute bekannt gegeben, dass sie gemeinsam an der Entwicklung eines Netz-KI-Agenten arbeiten. Damit soll der Betrieb des Radio Access Network (RAN) verbessert werden. Der Agent wird mit Gemini 2.0 in Vertex AI von Google Cloud erstellt. Er kann das Netzwerkverhalten analysieren, Leistungsprobleme erkennen und Korrekturmaßnahmen implementieren. Neben niedrigeren Betriebskosten sorgt der KI-Agent vor allem für eine höhere Zuverlässigkeit des Netzes und verbessert so das Kundenerlebnis.

Da Telekommunikationsnetze immer komplexer werden, reicht die herkömmliche regelbasierte Automatisierung nicht aus, um Echtzeit-Herausforderungen zu bewältigen. KI-Agenten nutzen große Sprachmodelle (Large Language Models / LLMs) und fortschrittliche Denkrahmen (Reasoning-Frameworks). So schaffen sie intelligente Agenten, die unabhängig voneinander denken, argumentieren, handeln und lernen können. Der RAN Guardian, der bei der Deutschen Telekom getestet und verifiziert wurde, arbeitet mit verschiedenen KI-Agenten menschenähnlich zusammen. Er erkennt Anomalien im Netz und führt Selbstheilungsaktionen aus, um die Netzqualität zu optimieren.

„Traditionelle Ansätze für das Netzwerkmanagement reichen nicht mehr aus, um die Anforderungen von 5G und darüber hinaus zu erfüllen. Wir leisten Pionierarbeit bei der Entwicklung von KI-Agenten für große Netzwerke und arbeiten mit wichtigen Partnern wie Google Cloud zusammen. Wir erreichen ein neues Maß an Intelligenz und Automatisierung im Mobilfunk-Betrieb und machen einen Schritt in Richtung autonomer, selbstheilender Netze", sagte Abdu Mudesir, Group CTO der Deutschen Telekom.

Zusätzlich zu Gemini 2.0 in Vertex AI verwendet der RAN Guardian auch CloudRun, BigQuery und Firestore. Damit werden folgende Funktionen ermöglicht:

  • Autonome RAN-Leistungsüberwachung: Der RAN Guardian analysiert kontinuierlich wichtige Netzparameter in Echtzeit und kann dadurch Anomalien vorhersagen und erkennen.
  • KI-gesteuerte Problemklassifizierung und -weiterleitung: Der Agent identifiziert und priorisiert Verschlechterungen im Netz auf der Grundlage mehrerer Datenquellen. Dazu gehören Netzüberwachungsdaten, Bestandsdaten, Leistungsdaten und Abdeckungsdaten.
  • Proaktive Netzoptimierung: Der Agent empfiehlt oder implementiert selbstständig Korrekturmaßnahmen, zum Beispiel Neuzuweisung von Ressourcen oder Anpassungen der Netz-Konfiguration.

„Indem wir die umfassende Telekommunikationskompetenz der Deutschen Telekom mit den hochmodernen KI-Funktionen von Google Cloud kombinieren, bauen wir die nächste Generation intelligenter Netzwerke", sagte Angelo Libertucci, Global Industry Lead, Telecommunications, Google Cloud. „Das bedeutet weniger Störungen, höhere Geschwindigkeiten und ein insgesamt verbessertes mobiles Erlebnis für die Kunden der Deutschen Telekom."

Die Deutsche Telekom auf dem Mobile World Congress vom 03.03.2025 bis 06.03.2025:
Treffen Sie die Deutsche Telekom und Google Cloud auf dem MWC

Abdu Mudesir und Muninder Sambi von Google Cloud werden am 4. März von 13:30 bis 14:00 Uhr am Stand #3M31 der Deutschen Telekom in Halle 3 darüber referieren, wie Agenten die Zukunft des Netzbetriebs gestalten. Darüber hinaus präsentiert die Deutsche Telekom auf ihrem Messestand den Showcase "RAN Guardian Agent".

Immer informiert mit den MWC-Newsletter:
Abonnieren Sie unseren Newsletter unter www.telekom.com/de/newsletter/anmeldung-newsservice

Magenta Keynote streamen
Die „Magenta Keynote“ live aus Barcelona können Sie am 3. März von 13:30 bis 15:00 Uhr unter www.telekom.com/medien verfolgen. 

Themenspecial MWC
Nähere Informationen zu den einzelnen Themen finden Sie unter www.telekom.com/mwc.

Besuchen Sie uns – in Barcelona oder im Netz
Erleben Sie unsere Produkte und Dienstleistungen live. Vom 3. bis 6. März 2025 finden Sie die Deutsche Telekom in Halle 3 auf dem Stand 3M31. Wir freuen uns auf Sie. Alle Veranstaltungen werden live gestreamt. Bühnenprogramm und Events: mwc.telekom.com/2025

Über Google Cloud

Google Cloud ist der neue Weg in die Cloud und bietet Tools für KI, Infrastruktur, Entwickler, Daten, Sicherheit und Zusammenarbeit, die für heute und morgen entwickelt wurden. Google Cloud bietet einen leistungsstarken, vollständig integrierten und optimierten KI-Stack mit einer eigenen Infrastruktur auf globaler Ebene, maßgeschneiderten Chips, generativen KI-Modellen und einer Entwicklungsplattform sowie KI-gestützten Anwendungen, um Unternehmen bei der Transformation zu unterstützen. Kunden in mehr als 200 Ländern und Gebieten wenden sich an Google Cloud als Technologiepartner ihres Vertrauens.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Rund 1.000 Quadratmeter Fläche, viele KI-basierte Innovationen und ein imposantes 3D-Logo: Der Stand der Telekom beim MWC.

Mobile World Congress

Vom 3. bis 6. März 2025 präsentiert die Telekom Neuigkeiten auf der Mobilfunkmesse in Barcelona.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.