Telekom und FC Bayern setzen Unlimited in Szene
- Überraschende Trikotaktion beim Bundesligaklassiker gegen Borussia Dortmund
- Trikotsponsoring erstmalig 1973 in der Bundesliga eingesetzt
- Launiger Clip mit FC Bayern Stars Leon Goretzka, Kingsley Coman und Leroy Sané
- Unlimited steht für neue MagentaMobil-Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen
Das T ist eine der wertvollsten und bekanntesten Marken weltweit. Und glänzt seit über 22 Jahren stolz auf den Trikots des FC Bayern München. Beim kommenden Heimspiel am 12. April gegen Borussia Dortmund werden die Spieler des FC Bayern jedoch nicht das T-Logo, sondern den Schriftzug Unlimited auf der Brust tragen. Und so einem Millionenpublikum präsentieren.
Hat der FC Bayern etwa einen neuen Trikotsponsor? Weit gefehlt. Denn Unlimited – kombiniert mit einem Unendlichkeitszeichen in Magenta – steht für mobiles Surfen mit unbegrenztem Datenvolumen. Und genau das bietet die Telekom seit Anfang April mit ihren neuen MagentaMobil-Tarifen im besten 5G-Netz Deutschlands.
Anstoß des Bundesligaklassikers FC Bayern München gegen Borussia Dortmund (Trikotsponsor 1&1) in der Allianz-Arena ist um 18:30 Uhr. Neben der Trikotaktion begleitet die Telekom den Spieltag mit weiteren kommunikativen Maßnahmen. So werden die Fußballfans über Bandenwerbung erfahren, dass die Telekom „Unlimited – Daten ohne Schlusspfiff“ anbietet. Hinzu kommt ein launiger Social-Media-Clip mit den FC Bayern Stars Leon Goretzka, Kingsley Coman und Leroy Sané. Sie werden die Fans in den sozialen Netzwerken mit dem Stadiondialog „Danke!“ – „Bitte!“ überraschen und verdeutlichen, dass die schönsten Dinge des Lebens kein Ende haben sollten – wie die Mobilfunktarife der Telekom mit unbegrenztem Datenvolumen.
Trikotsponsoring seit 1973
In der Bundesliga wurde Trikotsponsoring erstmalig 1973 eingesetzt. Damals ersetzte Eintracht Braunschweig das Vereinswappen durch das Logo des Kräuterlikörherstellers Jägermeister – auch gegen anfängliche Widerstände. Am 24. März im Spiel gegen Schalke 04 war es dann soweit: Die Mannschaft lief erstmalig mit dem Jägermeister-Hirsch auf der Brust aufs Spielfeld. Das Trikotsponsoring wurde schnell populär. Vereine wie der Hamburger SV, MSV Duisburg, Fortuna Düsseldorf, FC Bayern München oder Eintracht Frankfurt folgten dem Trend und nutzten bereits im Folgejahr ihre Trikots für Markenbotschaften.
Heute ist das Trikotsponsoring aus dem Profifußball nicht mehr wegzudenken. Es ist eine der wirkungsvollsten und daher begehrtesten Werbeplatzierungen im Profifußball. Die Werbeform erreicht durch das hohe öffentliche Interesse und die starke Medienpräsenz ein Millionenpublikum und steigert so die Bekanntheit der Marke.
Die Deutsche Telekom ist seit der Saison 2002/2003 Hauptpartner und Trikotsponsor des FC Bayern München. Die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit wurde im Jahr 2022 vorzeitig bis 2027 verlängert. Gemeinsam möchten die Partner die Menschen mit sportlichen Erfolgen und technologischen Innovationen begeistern.
Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil