Archiv

Archiv

Medien

René Bresgen

0 Kommentare

Telekom übernimmt Verantwortung bei eSports

  • Telekom unterstützt „Esports Player Foundation“
  • Stiftung fördert deutschlandweit Gaming-Talente 
  •  Verantwortungsvoller Umgang mit dem digitalen Sport im Fokus
ESportler

Die Telekom möchte einen verantwortungsvollen Umgang mit dem digitalen Sport fördern.

Gaming und eSports sorgen bundesweit für Begeisterung. Sie werden immer beliebter. Die Deutsche Telekom ermöglicht über ihre Netze, Produkte und Services den bestmöglichen Zugang zum digitalen Sport. Das Unternehmen möchte einen verantwortungsvollen Umgang fördern. Die Telekom ist ab sofort Founding Partner der „Esports Player Foundation“. 

Positive Wertevermittlung durch Vorbilder

Die Stiftung setzt sich die Weiterentwicklung der Gaming-Szene in Deutschland zum Ziel. Sie wird die Akzeptanz in der Gesellschaft fördern. Zudem möchte die Organisation Spielerinnen und Spielern den Einstieg in eine Karriere im Bereich eSports ermöglichen. Schulischen oder beruflichen Nachteilen möchte sie dabei entgegenwirken. Hierfür unterstützt sie Talente durch duale Karriereplanung und Stipendien. Fitness-Trainings oder Ernährungsberatung ergänzen. 

Mit ihrem Engagement setzt die Telekom ihre Strategie konsequent fort. Das Unternehmen bietet Gamern durch ihre Netze und Produkte einen Mehrwert. Zudem übernimmt die Telekom Verantwortung für die großen gesellschaftlichen Themen. „Wir bieten den Spielern die Möglichkeit, sich im besten Netz mit der besten Technik weiterzuentwickeln. Gleichzeitig ermöglichen wir jungen, talentierten Menschen verantwortungsvoll, ihren Traum zu leben“, sagt Stephan Althoff, Leiter Konzernsponsoring bei der Deutschen Telekom.

Positive Werte vermitteln

Die Stiftung möchte den eSports-Standort Deutschland international stärken. Zudem plant sie durch Öffentlichkeitsarbeit Vorbilder zu schaffen. „Mit der Telekom engagiert sich ein starker Partner für unsere Initiative. Gemeinsam wollen wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen positive Werte vermitteln. Dazu gehören Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Fairplay. Zudem möchten wir die interkulturelle Zusammenarbeit fördern“, sagt Joerg Adami, Mitgründer der „Esports Player Foundation“.

Seit 2018 ist die Telekom Hauptsponsor und Technologiepartner von SK Gaming. Das Unternehmen fördert mit ihrem Technologie-Know-how die Profi-Teams der eSports-Organisation. Im Fokus stehen Disziplinen wie League of Legends, Clash Royale und FIFA20. Zudem bietet die Telekom unter dem Namen „Responsible Gaming“ Workshops für Jugendliche und Erwachsene an. Gaming-Experten und Medienpädagogen klären die Teilnehmer über den verantwortungsvollen Umgang mit dem digitalen Sport auf. 

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Sponsoring_Bühne

Sponsoring

Weitere Informationen zum vielfältigen Sponsoring-Engagement der Telekom in unserem Special.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.