Archiv

Archiv

Medien

Maik Exner

Telekom stellt Gespräche in die Türkei und nach Syrien kostenfrei

Update 16.02.2023 - Aufgrund der weiterhin dramatischen Lage in den Erdbebengebieten in der Türkei und in Syrien verlängert die Deutsche Telekom ihr Angebot der kostenfreien Telefonie in und aus diesen Ländern um eine Woche (bis Freitag den 24.02.2023 um 24.00 Uhr). 

Unser Mitgefühl gilt allen Betroffenen der Katastrophe und wir danken den Helferinnen und Helfern vor Ort.

  • Telekom spricht Erdbebenopfern Mitgefühl aus
  • Telefonate in und aus der Türkei beziehungsweise in und aus Syrien kostenfrei
  • Spende über eine Million Euro an "Aktion Deutschland hilft"

Aufgrund der aktuellen Lage und der großen Herausforderung für die Beteiligten schaltet die Telekom allen Telekom- und congstar Kunden rückwirkend ab dem 06.02.2023 (00:00 Uhr) bis zum 15.02.2023 (24:00 Uhr) Telefonate und SMS aus Deutschland in die Türkei und nach Syrien über das Mobilfunk- und Festnetz der Telekom kostenfrei. 

Weiterhin ermöglicht der Konzern Telekom- und congstar Kunden in der Türkei und in Syrien bis zum 15.02.2023 ein kostenloses Roaming für Daten, SMS und Sprachdienste.Prepaid Kunden werden entsprechende bereits verbrauchte Guthaben nachträglich gutgeschrieben.

Angehörige der Betroffenen der Erdbebenkatastrophe können so leichter in Verbindung bleiben. Auch Helfer vor Ort werden dadurch unterstützt. Zudem spendet der Konzern eine Million Euro an die "Aktion Deutschland hilft".

"Die Bilder und Berichte, die uns aktuell aus der Türkei und Syrien erreichen, machen tief betroffen und traurig. Wir denken an die Opfer und deren Angehörige. Und wir hoffen darauf, dass die Verschütteten gerettet werden", schrieb der Telekom-Vorstandsvorsitzende Höttges im sozialen Netzwerk LinkedIn. "Wir reagieren auf die Hilflosigkeit so vieler Betroffener aber nicht nur mit Mitgefühl, sondern mit konkreter Hilfe." Die Solidarität sei groß. Viele Kolleginnen und Kollegen der Telekom hätten selbst Angehörige in der Türkei oder Syrien.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.