Archiv

Archiv

Medien

Lisa Machnig

3 Kommentare

Telekom startet neue StreamOn-Kampagne mit Justin Bieber

  • Popstar zum ersten Mal in einer deutschen Telekom-Kampagne
  • Kampagne macht Lust auf unbegrenztes Musik- und Videostreaming
  • Telekom-Spot hebt sich bewusst von klassischer Weihnachtswerbung ab

„Eure Musik ist jetzt immer an Eurer Seite“: Unter diesem Motto startet die Deutsche Telekom zum Jahresende eine Werbekampagne für ihr Erfolgsangebot StreamOn mit einem internationalen Mega-Star: mit Justin Bieber. Die Telekom hat gemeinsam mit dem Weltstar die Vorteile von StreamOn perfekt inszeniert, nämlich unbegrenzt Musik und Videos streamen, ohne das mobile Datenvolumen zu verbrauchen.

„StreamOn ist ein cooles neues Produkt, das den Fans ermöglicht, ihre Lieblingsmusik non stop zu hören. Ich als Künstler suche immer nach besseren Hörerlebnissen für meine Fans“, sagte Justin Bieber. 

Die Zusammenarbeit mit der Telekom ist eine Premiere in Deutschland, die nicht nur bei Fans für jede Menge Aufmerksamkeit sorgen dürfte. Der Spot zeigt eine junge Frau mit ihrem Smartphone und Kopfhörern. Sobald sie den Play-Button drückt, erklingt nicht nur der neue Song von Justin Bieber. Ihr Lieblingsstar taucht sogar neben ihr auf und singt nur für sie – im Bus, beim Einkaufsbummel, beim Lernen in der Bibliothek, sogar beim Essen mit der Familie. Ihr Lieblingssong läuft einfach überall und – endlos.

„Mit der neuen Kampagne heben wir uns bewusst vom Look and Feel einer klassischen Weihnachtswerbung ab. Wir bedienen in diesem Jahr keine Xmas-Klischees, sondern vertrauen auf die Kraft des emotionalen Storytellings mit einem aufmerksamkeitsstarken und Produkt affinen Top-Stars, der die Vorteile von StreamOn glaubhaft transportiert“, sagt Michael Schuld, Leiter Kommunikation und Vertriebsmarketing der Telekom Deutschland. 

Die breit angelegte Kommunikationskampagne startet am 20. November 2017 und wird über unterschiedliche Werbemittel in TV, Online und Print sowie am POS ausgespielt.


Credits

Über die Deutsche Telekom: Konzernprofil

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.