Archiv

Archiv

Medien

Telekom startet Content Factory

  • Themenplanung- und 360-Grad-Medienproduktion aus einer Hand
  • Besonderer Fokus auf digitalen Dialog: Neupositionierung www.telekom.com
  • Ausbau Messenger-Dienste: Unternehmensnachrichten via Whatsapp, Facebook Messenger, Telegram und Instanews


Mit dem Start der „Content Factory“ treibt die Deutsche Telekom die digitale Ausrichtung der Unternehmenskommunikation voran. Im Zentrum steht eine Plattform für crossmediale Planung und Produktion von Medieninhalten. „Die Digitalisierung erfordert neue Herangehensweisen“, sagt Philipp Schindera, Leiter Unternehmenskommunikation der Deutschen Telekom. „Mit der Content Factory gehen wir den nächsten Schritt in die digitale Ära. Kommunikation in Echtzeit, 360-Grad-Medienproduktion über alle Kanäle und der digitale Dialog stehen für uns besonders im Fokus“.

Die Content Factory steht für die differenzierte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen über eine wachsende Zahl von Kanälen und Formaten aus einer Hand. Zielsetzung ist die Verbreitung von Nachrichten und das nachhaltige Setzen von Themen („Agenda Setting“) für interne und externe Zielgruppen, wie Presse/Öffentlichkeit, Social Media-Nutzer und Mitarbeiter. Das offene Konzept der Content Factory ist auch die Antwort auf die zunehmende Bedeutung der Social Media- und Nutzergetriebenen Kommunikation. Es sieht vor, unternehmensübergreifend Kommunikatoren (wie z.B. aus dem Kundenservice oder dem Personalbereich) und Kommunikationskanäle zusammenzuführen, um Inhalte vernetzt zu organisieren und Synergien zwischen den Kanälen effizient zu nutzen

Stärkung Digitale Kanäle: Neupositionierung der telekom.com sowie weitere Messenger für News-Service freigeschaltet

Zentrale Bedeutung bei der Ausrichtung hat die Neupositionierung der Unternehmenswebsite www.telekom.com. Diese zeichnet sich insbesondere durch neues Design, neue Funktionen, integrierte Social Media Kanäle sowie ein erweitertes Dialog- und Serviceangebot aus. Herzstück ist der sogenannte „Feed“, der alle aktuellen Nachrichten des Konzerns zusammenführt und die neue Website so zu einem digitalen Sammelplatz für Informationen macht.

Auch die Messenger-Kommunikation wird ausgeweitet: Nach dem erfolgreichen Start eines Nachrichtenkanals über WhatsApp im März baut die Telekom das Angebot jetzt auf weitere Messenger aus. Ab sofort ist auch die Anmeldung für den Facebook Messenger, für Telegram und für Instanews möglich. „Wir haben gesagt: Wir gehen mit unseren Nachrichten dahin, wo die Menschen sind“, so Philipp Schindera. „Für die meisten Menschen ist nach wie vor WhatsApp der Messenger der Wahl – aber eben nicht für alle. Immer wieder fragen uns Nutzer nach Alternativen, dem kommen wir jetzt nach.“ Die Unternehmenskommunikation der Deutschen Telekom versendet täglich Nachrichten an derzeit rund 4.000 Abonnenten über ihren Messenger-Kanal (weitere Infos zur Anmeldung finden Sie unter Newsservice whatsapp).


Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.