Archiv

Archiv

Medien

Pascal Kiel

0 Kommentare

Telekom startet 5G in Köln

  • Bis Ende 2019 funken 90 Antennen im Live-Betrieb
  • Übertragungsraten bis zu ein Gigabit pro Sekunde
  • Gezielte Versorgung statt einzelner Antennen
Telekom startet 5G in Köln

Mit dem Start der IFA schaltet die Telekom die ersten 12 5G Antennen in Köln scharf. Bis Ende des Jahres sollen rund 90 5G-Antennen in der Domstadt funken.

Mit dem Start der IFA schaltet die Telekom die ersten 12 5G Antennen in Köln scharf. Bis Ende des Jahres sollen rund 90 5G-Antennen in der Domstadt funken.

Versorgt werden im ersten Schritt die Deutzer Rheinseite einschließlich Teilen des Messegeländes. Ein weiterer Standort funkt in Ehrenfeld am dortigen Telekom-Standort. Ziel ist ein ringförmiger Innenstadtausbau in den kommenden Monaten und Jahren. Das Ausbaugebiet in Köln umfasst die gesamte Innenstadt mit ihren Einkaufsstraßen und Wohnhäusern sowie den Media-Park, die Deutzer Seite im Bereich der Messe und in Rheinnähe sowie die Promenaden auf beiden Rheinseiten. In 2020 kommen weitere Standorte im Ausbaugebiet hinzu und das Gebiet breitet sich ringförmig von der Innenstadt weg aus.

„Wir bringen 5G auf die Straße und orientieren uns dabei am Bedarf unserer Kunden“, so Walter Goldenits, Technikchef der Telekom Deutschland GmbH. „Da, wo die Datennutzung hoch ist, gehen wir im ersten Schritt hin. Dort bauen wir zusammenhängende Gebiete. Denn es geht nicht darum, 5G im Display zu haben, sondern von Anfang an die Stärken von 5G zu erleben.“

Die Ausbaustädte 2019

Die Netzplanung setzt auf zusammenhängende Gebiete. Das Ziel: maximal ausgeleuchtete Bereiche für das beste Netz beim Kunden. Über 5G erreicht das Telekom Netz in der Spitze Übertragungsraten von bis zu ein Gigabit pro Sekunde.

Das 5G Netz der Telekom ist insgesamt in fünf deutschen Städten verfügbar: Berlin, Bonn, Darmstadt, München und Köln. Hier funken insgesamt 129 5G Antennen. Die Antennen in Berlins Mitte bilden dabei das größte zusammenhängende 5G-Gebiet Deutschlands auf rund sechs Quadratkilometern. In den fünf Premiere-Städten baut die Telekom Schritt für Schritt 5G Netz-Cluster auf, die nicht nur punktuell versorgen.

Bis Ende 2019 werden auch Hamburg und Leipzig von 5G profitieren. Insgesamt sind bis zum Jahresende rund 300 5G Antennen für Deutschland geplant. In allen 5G Städten wird das Netz auch im Laufe des kommenden Jahres weiter verdichtet. Zusätzlich beginnt dann der 5G Ausbau in weiteren Städten. Bis Ende 2020 sollen mindestens die 20 größten Städte in Deutschland angebunden werden.

Auf der Netzausbaukarte www.telekom.de/netzausbau können Kunden sehen, wo 5G verfügbar ist.

Die technischen Anforderungen beim 5G Ausbau

Der Ausbau einer neuen Technologie ist immer ein Stück Pionierarbeit. „Wir wollen in der ersten Ausbauphase in 2019 möglichst viele Erkenntnisse für die Funkplanung sammeln. Mit dem Aufbau und der Ausrichtung jeder einzelnen Antenne lernen wir dazu“, so der Technikchef der Telekom. Deshalb setzt die Telekom auf verschiedene Schwerpunkte in den Ausbaugebieten.

„Für 5G nutzen wir zunächst 4G Standorte. Denn die neue Technologie wird über LTE synchronisiert und ins Netz gebracht. 5G setzt sich quasi 'Huckepack' auf LTE“, so Goldenits. „Damit wir schnell weiter ausbauen können, freuen wir uns über die Unterstützung von Städten und Gemeinden, vor allem für schnelle Genehmigungen.“

Die Telekom baut die 5G Antennen zusätzlich zum laufenden LTE Ausbau. Für 2019 und 2020 sind rund 4000 neue LTE Mobilfunkstandorte geplant. Die Hälfte davon im ländlichen Raum. Hinzu kommen mehrere Tausend LTE-Erweiterungen an bestehenden Masten. Bis zum Jahresende will die Telekom 98 Prozent der Bevölkerung mit LTE abdecken.

Endgeräte und Tarife

Die Nutzung von 5G erfordert neue Endgeräte. Die ersten kommerziellen und freigegebenen Endgeräte sind ab sofort verfügbar. Es sind das Samsung S10 5G und exklusiv bei der Telekom das Samsung Galaxy Note10+ 5G. Hinzu kommen das Huawei Mate 20 X 5G sowie der HTC 5G HUB. Weitere Geräte folgen in Kürze.

5G bedeutet höhere Bandbreiten, höhere Übertragungsgeschwindigkeiten und ein deutlich innovativeres Netz. Vom kleinsten Tarif MagentaMobil S für 39,95/Monat bis hin zum Angebot MagentaMobil XL (84,95/Monat) sind die neuen Tarife alle 5G-fähig.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

5G Speedtest im Telekom-Netz.

5G funkt in fünf Städten

Das 5G-Netz der Telekom ist ab sofort in fünf deutschen Städten verfügbar: Berlin, Bonn, Darmstadt, Köln und München.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.